matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLaTeXfortlaufende Nummerierung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "LaTeX" - fortlaufende Nummerierung
fortlaufende Nummerierung < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

fortlaufende Nummerierung: Hilfe, Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:56 Fr 26.11.2010
Autor: Mija

Hallo, ich möchte mittels /newtheorem, aber ohne amsthm eine fortlaufende Nummerierung von Sätzen, Theoremen, Beispielen usw. haben, egal welcher der Typen gerade kommt.

Hier einmal der Kopf:

1: \documentclass[smallextended]{svjour3}
2:
3: \smartqed
4:
5: \usepackage{graphicx}
6:
7: \usepackage{mathptmx}  
8: \usepackage{latexsym,amsfonts,float,subfigure}
9: \usepackage{amssymb,german}
10: \usepackage[centertags]{amsmath}
11: \usepackage[latin1]{inputenc}
12:
13:
14: \renewcommand{\labelenumi}{(\roman{enumi})}
15:
16: \parindent 0pt
17:
18: \newtheorem{definition}{Definition}
19: \newtheorem{theorem}[definition]{Theorem}
20: \newtheorem{bemerkung}[definition]{Bemerkung}
21: \newtheorem{beispiel}[definition]{Beispiel}
22: \newtheorem{satz}[definition]{Satz}
23:
24: \renewcommand{\proofname}{Beweis}
25:



Nun ist es leider so, dass ich zuerst eine Definition und dann ein Theorem habe, aber beide die gleiche Zählung, nämlich 1 haben. Die Bemerkung nach dem Theorem geht dann mit 2 weiter und dann stimmt auch alles weiter.
Wie bekomme ich es also nun hin, dass die Definition die Nummer 1, das Theorem Nummer 2 usw. zugeordnet bekommt? Ich habe doch eigentlich alles richtig gemacht?!

        
Bezug
fortlaufende Nummerierung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:46 Sa 27.11.2010
Autor: luis52

Moin Mija,

ein *lauffaehiges* *Minimal*beispiel waere schoen.

vg Luis

Bezug
                
Bezug
fortlaufende Nummerierung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:52 Sa 27.11.2010
Autor: Mija

Ich habe kein lauffähiges Minimalbeispiel. Sonst hätte ich ja das Problem nicht..
Wie gesagt, die ersten 3 sind: Definition, Theorem, Bemerkung.
Latex soll dann Definition 1, Theorem 2, Bemerkung 3 usw. schreiben.
Latex schreibt aber Definition 1, Theorem 1, Bemerkung 2.

Ich habe auch schon versucht \theoremstyle vor  \newtheorem{definition}{Definition} zu schreiben, aber dann kommt vor meiner eigentlich Ausarbeitung eine zusätzliche Seite raus, auf der ganz oben "definition" steht.

Bezug
        
Bezug
fortlaufende Nummerierung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:23 Sa 27.11.2010
Autor: Mija

So, ich habe es nun so hinbekommen, dass die Nummerierung stimmt.
Mein einziges Problem ist jetzt noch, dass durch das jetzt eingesetzte \theoremstyle{definition} wie gesagt eine Seite vor meiner eigentlich Ausarbeitung erscheint, wo oben links "definition" erscheint.
Wie kann ich das nun noch wegbekommen?

Hier der neue Kopf:

1:
2: \documentclass[smallextended]{svjour3}
3:
4: \smartqed
5:
6: \usepackage{graphicx}
7:
8: \usepackage{mathptmx}  
9: \usepackage{latexsym,amsfonts,float,subfigure}
10: \usepackage{amssymb,german}
11: \usepackage[centertags]{amsmath}
12: \usepackage[latin1]{inputenc}
13:
14:
15: \renewcommand{\labelenumi}{(\roman{enumi})}
16:
17: \parindent 0pt
18:
19: \theoremstyle{definition}
20: \newtheorem{defi}{Definition}
21: \newtheorem{thm}[defi]{Theorem}
22: \newtheorem{bem}[defi]{Bemerkung}
23: \newtheorem{beisp}[defi]{Beispiel}
24: \newtheorem{satz}[defi]{Satz}
25:
26: \renewcommand{\proofname}{Beweis}


Bezug
                
Bezug
fortlaufende Nummerierung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:42 Sa 27.11.2010
Autor: Mija

Ich habe jetzt noch das amsthm-paket hinzugefügt und statt \theoremstyle{definition} habe ich \theoremstyle{plain} geschrieben, damit Definition, Theorem usw. immer fett geschrieben wird und der Inhalt dessen kursiv.

Meine Probleme sind also nun beseitigt.
Vielen Dank für die Hilfe...

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]