matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDatenstrukturenfor schleife
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Datenstrukturen" - for schleife
for schleife < Datenstrukturen < Schule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

for schleife: Fehler suchen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:02 Sa 07.01.2012
Autor: PeterSteiner

Aufgabe
function x = f4(v)               f4([1,2,3,4])=  ?        
x = 1;
for i = length(v):-1:2            f4([1])=?
x = x + v(i) - v(i+1);
end

So vorweg erst einmal, wir benutzen Matlab:
irgendwie versthe ich die Aufgabe schon nicht, die Aufgabe besteht darin ggbf einen Fehler zu suchen ansonsten berechnen.

Ich fange mal bei b an um die Grundzüge zu raffen, da ich dort ein Ergebnis gegeben habe im meiner Lösung und zwar f4([1])= 1

Leider weiss ich nicht wie ich darauf komme ich fange mal an wie ich denke das es zustande kommt:

Ich habe den Vektor [1] gegeben, der hat auch die Länge 1.

Jetzt habe ich eine for schleife die bei der  Läange des Vektors beginnt von 1 in -1er Schritten bis 2 runter zu Zählen, da ich aber doch nicht von 1 bis 2 in minues 1er schritten runter Zählen kann wid die Schleife nicht durchlaufen oder? und mein programm liefert x=1 ?


Bitte um hilfe tue mir mit dem Kram schwer :((


        
Bezug
for schleife: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:09 Sa 07.01.2012
Autor: felixf

Moin!

> function x = f4(v)               f4([1,2,3,4])=  ?        
> x = 1;
>  for i = length(v):-1:2            f4([1])=?
>  x = x + v(i) - v(i+1);
>  end
>  So vorweg erst einmal, wir benutzen Matlab:
>  irgendwie versthe ich die Aufgabe schon nicht, die Aufgabe
> besteht darin ggbf einen Fehler zu suchen ansonsten
> berechnen.
>  
> Ich fange mal bei b an um die Grundzüge zu raffen, da ich
> dort ein Ergebnis gegeben habe im meiner Lösung und zwar
> f4([1])= 1
>  
> Leider weiss ich nicht wie ich darauf komme ich fange mal
> an wie ich denke das es zustande kommt:
>  
> Ich habe den Vektor [1] gegeben, der hat auch die Länge
> 1.

[ok]

> Jetzt habe ich eine for schleife die bei der  Läange des
> Vektors beginnt von 1 in -1er Schritten bis 2 runter zu
> Zählen,

[ok]

> da ich aber doch nicht von 1 bis 2 in minues 1er
> schritten runter Zählen kann wid die Schleife nicht
> durchlaufen oder? und mein programm liefert x=1 ?

Genau so ist es. Da length(v) < 2 ist, wird die Schleife nicht durchlaufen. Damit sie mindestens einmal durchlaufen wird, muss length(v) >= 2 sein.

LG Felix


Bezug
                
Bezug
for schleife: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:14 Sa 07.01.2012
Autor: PeterSteiner

Ok, und wie verhät sich das bei f4([1,2,3,4])?

was passiert in der Schleife?

Bezug
                        
Bezug
for schleife: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:15 Sa 07.01.2012
Autor: felixf

Moin!

> Ok, und wie verhät sich das bei f4([1,2,3,4])?
>  
> was passiert in der Schleife?

In dem Fall ist length(v) = 4. Die Schleife wird also dreimal durchlaufen, erst fuer i = 4, dann fuer i = 3, dann schliesslich fuer i = 2.

LG Felix


Bezug
                                
Bezug
for schleife: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:20 Sa 07.01.2012
Autor: PeterSteiner

ok, das ist logisch, aber was kommt als ergebnis raus oder kommt es zu einem error?

Bezug
                                        
Bezug
for schleife: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:25 Sa 07.01.2012
Autor: felixf

Moin!

> ok, das ist logisch, aber was kommt als ergebnis raus oder
> kommt es zu einem error?

Ueberleg es doch mal selber. Schreib die Ueberlegungen hier auf. Wir koennen dir dann sagen, ob es stimmt oder nicht :)

LG Felix




Bezug
                                                
Bezug
for schleife: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:31 Sa 07.01.2012
Autor: PeterSteiner

ok error, weil -v(i+1)




das wäre -v(5) aber der vektor hat nur eine Läange von 4 oder?

Bezug
                                                        
Bezug
for schleife: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:24 Sa 07.01.2012
Autor: felixf

Moin!

> ok error, weil -v(i+1)
>  
>
>
>
> das wäre -v(5) aber der vektor hat nur eine Läange von 4
> oder?

Genau, wenn i = length(v) ist, geht das schief.

LG Felix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]