matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemiefette eigenschaften
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Chemie" - fette eigenschaften
fette eigenschaften < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

fette eigenschaften: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:45 So 14.06.2009
Autor: isabell_88

Aufgabe
die fette der fische in Kalt-wassergebieten sind stärker ungesättigt als die fette der fische in wärmeren gewässern.

erkläre den sachverhalt

also ich nehme an, dass das wohl mit den physikalischen eigenschaften der fette hinsichtlich ihres erstarrungspunktes zu tun hat.
wahrscheinlich werden also die höher ungesättigten fette in dem kalten wasser nicht so schnell fest wie die weniger ungesättigten.

das ganze könnte aber vielleicht auch was mit der wärmeisolierung zu tun haben, da fett ja bekanntlich den wärmeverlust reguliert...
ich weiß aber nicht, ob das hier bei der frage eine rolle spielt.
kann mir bitte jemand einen tipp geben?

        
Bezug
fette eigenschaften: Vermutung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:04 So 14.06.2009
Autor: Adamantin

Tolle Fragestellung! Ich selbst weiß es auch nicht, finde aber deine Überlegungen sehr gut. Tatsächlich kann es als Wärmeisolierung nicht unbedingt in Frage kommen, da Fische ja sowieso wechselwarme Tiere sind und ich nicht denke, dass wir hier von wirklich kaltem Wasser mit Minusgraden reden, das weiß ich aber nicht. So oder so bleibt die isolierende Wirkung ja aber erhalten, da der Aufbau und die Einlagerung weitgehend indentisch sind.

In der Tat ist der größte Unterschied von ungesättigten und gesättigten Fetten ja ihr Schmelzpunkt und ihre Bedeutung für den Körper. Und daher gilt für ungesättigte Fettsäuren, die Doppelbindungen haben und damit schwächere molekulare Bindungskräfte, ein niedrigerer Schmelzpunkt  als für gesättigte Fettsäuren. In warmen Gewässern wäre nun ein niedriger Schmelzpunkt von Nachteil, der ja durchaus bei Raumtemperatur liegt, man denke an Butter usw.

Daher ist es nur den Kaltwasserfischen möglich, die essentiellen ungesättigten Fettsäuren in ihrem Körper zu nutzen, da sie vom niedrigeren Schmelzpunkt keinen Nachteil haben. Zumindest kann ich diese Argumentation nachvollziehen


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]