matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikfeld zweier unterschiedlicher
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - feld zweier unterschiedlicher
feld zweier unterschiedlicher < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

feld zweier unterschiedlicher: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:23 Mi 05.09.2007
Autor: engel

hallO!

weiß jemand wo ich ein bild finde, auf dem ich sehe wie ein feld zweier unterschiedlicher punktladungen aussieht?

danke!

        
Bezug
feld zweier unterschiedlicher: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:29 Mi 05.09.2007
Autor: engel

und wie sieht das bei zwei gleichnamigen lacdungen aus?

also ich habe 2mal eine positive ladung. von beiden gehen dann ja so striche weg, mit einem pfeil in die richtung von ihnen weg, aber wie sieht das dann zwischen den beiden ladungen aus?

Bezug
                
Bezug
feld zweier unterschiedlicher: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:44 Mi 05.09.2007
Autor: Kroni

Hi,

stell dir vor, du hast eine Testladung (die ja pos ist), und wenn du dann links von einer pos. Ladung bist, dann merkst du ja kaum etwas von der zweiten pos Ladung. Andere Seite genauso.

Dann setzt du die Testladung irgendwo dazwischen hin, und stellst dir vor, wie die Kraft wirkt.

Auf der Mittelsenkrechten der Verbinudngslinie gehen die Feldlinien einmal senkrecht mit nach oben. Stell dir dort die Kräfte vor, die dort wirken, und denke dir dann das Kräfteparallelogramm, um die Gesamtkraft zu sehen.

Bedenke dabei, dass die ganze Sache symmetrisch zur Verbindungslinie ist und zur Mittelsenkrechten der Verbdinungslinie.

Und: Bist du sehr weit von beiden Punktladungen weg, so sehen sie von weitem aus wie eine Ladung.

LG

Kroni

Bezug
                        
Bezug
feld zweier unterschiedlicher: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:46 Mi 05.09.2007
Autor: engel

mm.. kompliziert... kannst du mir mal ein bild zeigen, weil ich versteh das nicht so ganz..

bin soweit..

[Dateianhang nicht öffentlich]

was läuft dazwischen ab?

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                                
Bezug
feld zweier unterschiedlicher: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:00 Mi 05.09.2007
Autor: rainerS

Hallo Engel,

> mm.. kompliziert... kannst du mir mal ein bild zeigen, weil
> ich versteh das nicht so ganz..

Es sieht etwa so aus:
[Dateianhang nicht öffentlich].

Das habe ich als Sreenshot mit []http://www.pk-applets.de/phy/efeld/efeld.html erstellt.

Viele Grüße
  Rainer

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
        
Bezug
feld zweier unterschiedlicher: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:32 Mi 05.09.2007
Autor: rainerS

Hallo engel!

> weiß jemand wo ich ein bild finde, auf dem ich sehe wie ein
> feld zweier unterschiedlicher punktladungen aussieht?

Meinst du das elektrische Feld, das zwei entgegengesetzt geladene Punkte erzeugen?

[]http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Elektrisches-feld-positiv-negativ-punktladungen.svg

[]Hier findest du ein Applet zum Rumprobieren.

Viele Grüße
  Rainer

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]