matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemiefehler
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Chemie" - fehler
fehler < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

fehler: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:21 Di 17.11.2009
Autor: hamma

Hallo, mein Chemie Lehrer hat folgende Formel aufgeschrieben:

[mm] NaN_{3} [/mm] ---> Na + [mm] \bruch{3}{2}N_{2} [/mm] (wiekommt man auf die Formel?)

[mm] 2NaN_{3} [/mm] ---> 2Na + [mm] 3N_{2} [/mm]


Warum kann man die Formel nicht so aufschreiben? [mm] NaN_{3} [/mm] ---> Na + [mm] N_{3} [/mm]

Wäre meine Formel so richtig? wenn nicht, warum?

Ich wäre dankbar, wenn mir jemand helfen würde :)

Gruß Markus.







        
Bezug
fehler: Stickstoff
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:03 Di 17.11.2009
Autor: pi-roland

Hallo,

dein Chemielehrer weiß eben schon, dass es [mm] \(\mathrm{N_3}\) [/mm] nicht gibt. Stickstoff ist ein Gas, welches sogar recht häufig in unserer Atmosphäre vorkommt. Und die chemische Formel dafür ist [mm] \(\mathrm{N_2}\). [/mm]
Nun kennst du den Ausgangsstoff und seine Endprodukte. Also Gleichung hinschreiben:
[mm] \(\mathrm{NaN_3} \rightarrow \mathrm{Na} [/mm] + [mm] \mathrm{N_2}\) [/mm]
Diese Formel gilt natürlich nur vorläufig, da auf beiden Seiten des Pfeils die gleiche Anzahl von Elementen stehen muss (jedes Element kommt rechts genauso oft wie links vor). Was dein Chemielehrer gemacht hat, ist einfach einen Ausgleichsfaktor vor [mm] \(\mathrm{N_2}\) [/mm] zu schreiben, nämlich [mm] \frac{3}{2}, [/mm] damit die Gleichung stimmt.
Danach erweitert er, weil in der Chemie nur natürliche Zahlen erlaubt sind. Natürlich kannst du auch sofort "sehen", dass die Gleichung nur stimmt, wenn man [mm] \(2 \mathrm{NaN_3}\) [/mm] nimmt. Lehrer stehen halt auf die schrittweise Erklärung, obwohl sie manchmal verwirrend ist.
Angenehmen Abend noch,


Roland.

Bezug
                
Bezug
fehler: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:53 Mi 18.11.2009
Autor: hamma


Bezug
                        
Bezug
fehler: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:54 Mi 18.11.2009
Autor: hamma

Ok, vielen dank für deine Antwort. Wie bekomme ich als Chemieanfänger eigentlich heraus das es z.B.  nicht gibt?

Gruß Markus


Bezug
                                
Bezug
fehler: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:05 Mi 18.11.2009
Autor: leduart

Hallo
Als Anfänger nicht, aber bald gibt sich das.
Vielleicht kannst du deinen LehrerIn bitten, jeweils die möglichen Endprodukte anzugeben?
Sie darf das natürlich nicht erstmal falsch hinschreiben, weil sich das sonst bei euch fessetzt. Aber sie kann euch etwa sagen: O gibt es frei nur als [mm] O_2, [/mm] ebenso N nur als [mm] N_2. [/mm]
Warum kommt dann später, weil man ja nicht alles auf einmal lehren oder lernen kann.
Gruss leduart

Bezug
                                        
Bezug
fehler: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:27 Fr 20.11.2009
Autor: hamma

ok, danke für deine Antwort.
Gruß Markus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]