matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenJurafall kaufrecht
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Jura" - fall kaufrecht
fall kaufrecht < Jura < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

fall kaufrecht: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:21 Do 04.02.2010
Autor: der_puma

hi,

folgender fall:

a kauft von b in dessem elektronikgeschäft einen tv. dieser hat wie sich rausstellt ein loch im gehäuse, das beim transport vom großhändler zu b entstanden ist und von diesem , da es noch originalverpackt war, nich erkannt werden konnte. ausserdem hat der tv nicht 290 watt, sondern 295 watt verbrauch, obwohl der verbauch in einem im laden des b liegenden prospekts mit 290 watt beschrieben wurde.

a will umtauschen und erklärt b, der nachliefern will ( eine nachbesserung is unmöglich). a weigert sich , weil sie sich schon ein tag zuvor einen gleichwertigen aber 150 euro teureen tv gekauft hat. sie will den kaufpreis und schadensersatz, b fordert 40 euro ersatz für die kosten, die ihm wegden der lagerung des austauschgerätes aufgekommen sind.welche ansprüche hat sie gegen b ?

meine ansätze:
1.nacherfüllungsanspruch aus 439
- wg unmöglichkeit, indem sie sich einen neuen gekauft hat, liegt ein fall der zweckverfehlung (275 I)...also anspruch -
2. rücktritt
bzgl des mangel im stromverbrauch liegt ein fall der unerheblichkeit, daher rücktritt-
bzgl des mangels im loch liegt kein fall der unerheblichkeit, aber u u ein fall des 323 VI 2...hier hat a den zusatnd herbeigeführ, der dazu führt, dass eine etwaige fristsetzung nach 326 V (unbehebbarer Mangel) entbehrlich ist...zwar hat b mangelhaft geliefert,aber eine überwiegende verantwortlichkeit scheint mir doch zu bejahen..
rücktritt -
3. schadensersatz nach 437, 280 I;III, 283
.plichtverletzung liegt im mangel, aber vertretenmüssen: bzgl des loches -, keine zurechnung über 278, bzgl. des stromverbrauchs +, aber da hier schadenserstaz wegen unmöglichkeit geltend gemacht hat und erst a diese unmöglichkeit herbeigeführt hat , wird der anspruhc zumindets nach 254 zu mindern sein
4. anspruch auf minderung +, hier würde ich eine etwaige aufrechnung bzgl. der lagerkosten prüfen
b könnte diese aus 280 I erstezt verlangen, wenn man die pflicht des käufer den mangel selbst zu beheben (recht zur 2. andienung) zumindest als nebenpflichtverletzung sieht...mit wertung auf 439 II etc. würde ich das dann aber ablehnen.

5. anspurch aus 637 analog
- nicht fürs kaufrecht durch analogie übertragbar

was sagt ihr? hab den fall eben in einer klausur bekommen und wollte eine kleine einschätzung

        
Bezug
fall kaufrecht: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 Sa 06.02.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]