matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExp- und Log-Funktionenexponential
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - exponential
exponential < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

exponential: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:50 Mo 24.08.2009
Autor: zitrone

Hallo,

seit heute fängt die Schule bei mir wieder an und irgendwie hab ich Startschwierigkeiten in Mathe... Da fängt es schon mit der Exponentialfunktion an.

Nämlich muss ich errechnen, wie hoch der Zinsatzt sein müsste, damit in 5 Jahren eine Verdopplung des Kapitals erwirtschaftet lässt. Zunächst beträgt mein Zinsatz 2,5%. mein Kapital lautet 1500, der jährlich mit den 2,5 % verzinst wird. Die Zinsen werden dem jeweiligen Berag zugeschlagen und am nächsten Jahr mit verzinst.
Erst hieß die Frage: nach wie vielen Jahren hat sich das Kapital verdoppelt? Das hab ich so berechnet:
1500 * [mm] 1,025^{x}=3000 [/mm] | 1500
[mm] 1,025^{x}= [/mm] 2 | ln
x= [mm] ln_{1,025}(2) [/mm]
x= 28,07  ------> das ergebnis ist richtig.

Wie zu beginn gesagt, muss ich jetzt herausfinden, wie hoch der Zinsatz sein muss, damit sich das Kapital in 5 Jahren verdoppelt. Ich dachte mir, dass ich soetwas wie oben anwende, um zum Ergebnis zu gelangen.

1500 * [mm] x^{5} [/mm] = 3000 |
[mm] x^{5} [/mm] = 2  | ln
5  = [mm] ln_{x}(2) [/mm]

und weiter komm ich nicht...
Macht das Sinn, so zu rechnen oder bin ich komplett daneben?

Könnte mir bitte jemand damit helfen?

lg zitrone

        
Bezug
exponential: wurzel ziehen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:52 Mo 24.08.2009
Autor: Roadrunner

Hallo zitrone!


> 1500 * [mm]x^{5}[/mm] = 3000 |
> [mm]x^{5}[/mm] = 2

[ok]


> 5  = [mm]ln_{x}(2)[/mm]

[notok] Ziehe in der oberen Zeile die 5. Wurzel.


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                
Bezug
exponential: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:08 Mo 24.08.2009
Autor: zitrone

hallo,


ahhhh, vielen dank!^^

lg zitrone

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]