matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSoftwaretechnik und Programmierungexception-Handling
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Softwaretechnik und Programmierung" - exception-Handling
exception-Handling < Softwaretechnik+Pro < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Softwaretechnik und Programmierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

exception-Handling: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:54 Do 03.07.2008
Autor: Sir_Knum

Hallo,
ich habe eine Frage zum exception-Handling in C++. Mit throw wird ja eine Kennung an catch ausgeworfen. Nun habe ich leider ohne Begründung gelesen, dass der Auswurf eines Objektes z.B. throw test()   besser sei als einfach nur der Auswurf eines Meldungstxtes z.B throw "Fehler". Wieso??

        
Bezug
exception-Handling: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:16 Fr 04.07.2008
Autor: piet.t

Hallo,

vorab schon mal eine kleine Entschuldigung: ich komme eher aus der Java-Ecke, daher werden meine Erläuterungenund Beispiele etwas Java-lastig sein, aber das Prinzip ist das selbe.
Wenn ich einen typisierten Fehler werfe, dann habe ich die Möglichkeit im der catch-Klausel zu bestimmen, welche Fehler ich denn eigentlich abfangen will. Beispielsweise könnte ich eine (Achtung, Java-Alarm!!) FileNotFoundException abfangen und den Benutzer einen neuen Dateinamen eingeben lassen, wogegen eine NullPointerException oder eine IOException auf schwerwiegendere Probleme hindeuten, weshalb man sie an dieser Stelle einfach durchfliegen lässt.

Wenn ich jetzt aber einfach Fehlermeldungen (also char*) schmeisse, dann kann ich so eine differenzierte Behandlung nicht durchführen bzw. muss im catch-Block den Fehlertext abfragen, um die Art des Fehlers zu bestimmen -und das mach mal bei Programmen, die man in 20 verschiedenen Sprachen verkaufen wil....

Gruß

piet

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Softwaretechnik und Programmierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]