matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Sonstigesetwas nebenbei
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Sonstiges" - etwas nebenbei
etwas nebenbei < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

etwas nebenbei: Hexeneinmaleins
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:21 Di 09.08.2005
Autor: Bastiane

Hallo!
Hier mal eine etwas nicht ganz so mathematische Sache (jedenfalls auf den ersten Blick vielleicht). Folgendes steht in meinem Buch:

"Ein Leser, der mit Kongruenzen immer noch Schwierigkeiten hat, ist in guter Gesellschaft mit Goethes Faus, der zu Mephisto sagt: "Mich dünkt, die Alte spricht im Fieber", als die Hexe aus ihrem Rechenbuche vorliest:

Du musst verstehn!
Aus Eins mach Zehn,
Und Zwei laß gehn,
Und Drei mach gleich,
So bist du reich.
Verlier die Vier!
Aus Fünf und Sechs,
So sagt die Hex',
Mach Sieben und Acht,
So ist's vollbracht:
Und Neun ist eins,
Und Zehn ist keins.
Das ist das Hexen-Einmaleins.

Alles klar: die Hexe rechnet schließlich modulo 2. Nur am Anfang holperts noch etwas, da scheint der Reim vor der Rechnung zu stehen."

Allerdings finde ich nur recht wenige Zeilen, die ich evtl. als modulo 2 verstehen würde. Kann mir jemand helfen, die restlichen zu deuten?
Also: "Und zwei laß gehn", das könnte ja heißen 2=0. "Verlier die Vier!" könnte man ebenso verstehen. "Und Neun ist eins, und Zehn ist keins", das verstehe ich ebenfalls als "modulo 2". Aber der Rest?

Viele Grüße und viel Spaß beim Deuten...

Bastiane
[banane]


        
Bezug
etwas nebenbei: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:40 Di 09.08.2005
Autor: DaMenge

Hallöle,

ja, das Buch kenne ich irgendwoher...

Jedenfalls:

>  Und Zwei laß gehn,
>  Verlier die Vier!
>  Und Zehn ist keins.

hier steht ja schonmal : 0=2=4=10

>  Aus Eins mach Zehn,
>  Und Drei mach gleich,
>  Und Neun ist eins,

damit meint man wahrscheinlich : aus Eins soll man auch Drei machen.

(Dass die 1 gleich 10 sein soll und später gleich 0 spreche ich dem Fieber zu)

also 1=3=9


>  Aus Fünf und Sechs,
>  So sagt die Hex',
>  Mach Sieben und Acht,

also 5=7 und 6=8
insbesondere wieder : 2=0 (als Abstand)

und weil 4=0 war ist deshalb 5=4+1=1=7
und deshalb auch 6=8=0

es passt also eigentlich alles bis auf die erste zeile 1=10...
(das geht nur modulo 1 mit allen anderen zeilen zusammen...)

viele Grüße
Andreas

Bezug
                
Bezug
etwas nebenbei: andere Deutung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:26 Do 25.08.2005
Autor: Boris

Moin,

Das mit dem Modulo 2 klingt unwahrscheinlich. Wenn man nach Hexeneinmaleins googlet, findet man ein paar Seiten, auf denen der Text als Beschreibung eines magischen Zahlenquadrates (mit gleichen Summen in Zeilen, Spalten und manchmal auch Diagonalen) aufgefasst wird. Interessanterweise gibt es aber auch gleich verschiedene ähnlich plausiblen Lösungen.

Beispiele gibt's auf
www.informatik.uni-frankfurt.de/~haase/hexenlsg.html
http://www.zum.de/Faecher/D/BW/gym/faust/einseins.htm

Viel Spaß noch damit
Boris


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]