matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExtremwertproblemeerste ableitung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Extremwertprobleme" - erste ableitung
erste ableitung < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

erste ableitung: tipp polynomdivision
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:45 Do 22.03.2007
Autor: fidelio

Aufgabe
polynomdivision

hallo und guten morgen,

ich habe folgendes problem:

denn anfang und das ganze drum herum zu dem beispiel vergesse ich hier einmal - tut nichts zur sache  - da meine rechnung bis zur ersten ableitung richtig ist.....

jetzt aber wo ich meine erste ableitung dann null gleichsetzten muß habe ich das problem mit der polynomdivision:

[mm] 0,0014x-0,63-\bruch{289000}{x^2}=0 .......\Rightarrow [/mm] 1.ableitung (lt. Lösungsheft richtig)

[mm] 0,0014x^3-0,63x^2-289000=0 ......\Rightarrow [/mm] polynomdivision dann bekomme ich eine quadratische gleichung und kann dann in die  p/q - formel einsetzen......

aber meine polynomdivison geht nicht auf uns weiß einfach nicht mehr weiter - habe schon alle möglichkeiten versucht aber mit raten komme ich nicht weiter und einen anderen weg durch welchen term ich dividieren soll kenne ich nicht.

bitte um eure wie immer sehr geschätzte hilfe

und danle im voraus

fidelio

        
Bezug
erste ableitung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:12 Do 22.03.2007
Autor: RWB-Lucio

Hi,

es wäre hilfreich, wenn du die Nullstelle, die du bei der Polynomdivision benutzt hier angibst.

Bzw. Was genau machst du bei deiner Polynomdivision?

Bezug
                
Bezug
erste ableitung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:33 Do 22.03.2007
Autor: fidelio

.....ich muß das betriebsoptimum berechnen. dazu muß ich die erste ableitung von [mm] \overline{K}_(x) [/mm] null gleichsetzen

betriebsoptimum [mm] \overline{K}_(x)=\bruch{Kx}{x} [/mm]

der taschenrechner ti83plus wirft mir die nullstelle bei x=0 und y=-289000 ..... nullstelle daher bei (0/-289000)

[mm] \overline{K}_(x)=\bruch{0,0007x^3-0,63x^2+360x+289000}{x} [/mm]

1. ableitung: [mm] \overline{K}_(x)=2\*0,007x-0,63-\bruch{289000}{x^2} [/mm]

jetzt setze ich die erste ableitung gleich null........damit sind wir wieder bei meiner ersten frage......


bitte um hilfe....
danke und lg
fidelio





Bezug
        
Bezug
erste ableitung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:31 Do 22.03.2007
Autor: angela.h.b.

Hallo,

hast Du das mit den Nullstellen und der Polynomdivision richtig verstanden?

Nur wenn Du eine Nullstelle gefunden hast, ist es sinnvoll, durch (x-Nullstelle) zu dividieren, denn dann kan man sich bei der weiteren Suche auf ein Polynom, dessen Grad um 1 niedriger ist, beschränken.

Hast Du Dir Deine Ableitung mal aufgezeichnet, und geguckt, wieviele Nullstellen sie wohl hat und wo die liegen?

Sie hat ja nur eine. Wenn Du die bereits gefunden hast, bist Du fertig.
Wenn nicht, mußt Du sie suchen. Hier wirst Du wohl mit einem Näherungsverfahren am schnellsten zum Ziel kommen. Sie ist dicht bei 785.

Gruß v. Angela

Bezug
                
Bezug
erste ableitung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:38 Do 22.03.2007
Autor: fidelio

hallo angela....


.....Sie hat ja nur eine. Wenn Du die bereits gefunden hast, bist Du fertig.
Wenn nicht, mußt Du sie suchen. Hier wirst Du wohl mit einem Näherungsverfahren am schnellsten zum Ziel kommen. Sie ist dicht bei 785......

mein taschenrechner ti83plus wirft mir die nullstelle bei x=0 und y=-289000 ..... nullstelle daher bei (0/-289000)....
...es ist zu verzweifeln, ich kenne mich nun überhaupt nicht mehr aus....


bitte um weitere hilfe
danke und lg
fidelio

Bezug
                        
Bezug
erste ableitung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:43 Do 22.03.2007
Autor: Ankh

Ich glaube, du verwechselt hier Nullstelle (=Schnittpunkt mit der x-Achse; f(x)=0) und Schnittpunkt mit der y-Achse (x=0). Dein Taschenrechner hat dir letzteres ausgegeben.

Bezug
                
Bezug
erste ableitung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:54 Do 22.03.2007
Autor: fidelio

hallo angela, also ich habe keinen blassen dunst davon wie ich auf 784,995 komme - denn lösbar soll das nur über eine polynomdivisiion sein und ich kenne mich einfach nicht aus....weis auch nicht wie ich da weiterkomme ..... und dadurch hänge ich gleich beim nächsten beispiel wieder....gibt es da kein schema mit dem mann diese unnötigen polynomdivisonen rechnen kann?

annäherungsverfahren wie soll das funktionieren ....klingt nach raten...?

Bezug
                        
Bezug
erste ableitung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:18 Do 22.03.2007
Autor: angela.h.b.


> hallo angela, also ich habe keinen blassen dunst davon wie
> ich auf 784,995 komme - denn lösbar soll das nur über eine
> polynomdivisiion sein und ich kenne mich einfach nicht
> aus....weis auch nicht wie ich da weiterkomme ..... und
> dadurch hänge ich gleich beim nächsten beispiel
> wieder....gibt es da kein schema mit dem mann diese
> unnötigen polynomdivisonen rechnen kann?
>  
> annäherungsverfahren wie soll das funktionieren ....klingt
> nach raten...?

Hallo,

ich habe den Wert 785 durch Aufzeichnen Deiner Ableitung bzw. des entsprechenden Polynoms gefunden, und dann per Intervallhalbierung genähert.

Wie gesagt ist eine Polynomdivision nur sinnvoll zum Finden der Nullstellen, wenn man bereits eine Nullstelle gefunden hat.

Näherungsverfahren: z.B. Newtonverfahren oder Intervallhalbierung. Es sind allerdings Näherungswerte, die Du so bekommst, keine exakten Werte.

Da Du nur ein Polynom dritten Grades hast, kannst du auch exakt rechnen mit den Formeln v. Cardano (nachschlagen!). Aber: viel Spaß...

Was hast Du gegens Raten?
Es geht um Lösungen.
Wenn Du die Lösung durch gezieltes Raten innerhalb von 5 Minuten hast, wo Du durch Handrechnerei Stunden brauchtst, ist das in meinen Augen ein guter Lösungsweg.


Bei Polynomen funktioniert das mit dem Raten einer (exakten) Nullstelle und der anschließenden Polynomdivision oft ganz prächtig - das Polynom, welches Du hier vorlegst, ist nicht von dieser Sorte.

Gruß v. Angela


Bezug
                                
Bezug
erste ableitung: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:38 Do 22.03.2007
Autor: fidelio

nun es ist zum haare ausreissen, den ich habe jetzt den ganzen tag damit ver......daß ich auf ein ergebnis mit dieser komischen polynomdivision komme. einerseits mit herrn cardan genauso auch mittels annäherung von hrn. newton - aber auch mit der hilfe der webseite (link von mary 15 danke) da kommt zwar das raus was rauskommen soll aber das kann ich bei der matura nicht verwenden da soll ich wissen was ich mache.... ich kenne mich nicht aus - wer kann mir mein beispiel in einer form rechnen das ich dieses dann als schema für die weiteren beispiele verwenden kann.
danke für die hilfe
lg
fidelio

Bezug
                                        
Bezug
erste ableitung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:53 Do 22.03.2007
Autor: Mary15

Hi,
brauchst du ein Beispiel für Polynomdivision?
Im Prinzip kannst du selber  eine Aufgabe aufstellen.
Nehme ein beliebiger Term der schon in Faktoren zerlegt ist.
Z.B.  (3-x)(4 + 3x)(x+1)
Klammer auflösen: [mm] -3x^3+2x^2+17x+12 [/mm]
Nun lautet deine Aufgabe die Lösungen von der Gleichung:
[mm] -3x^3+2x^2+17x+12 [/mm] = 0 zu finden.
Anders gesagt, du solltest den Polynom [mm] -3x^3+2x^2+17x+12 [/mm] in Faktoren zerlegen.
Zuerst suchst eine Nullstelle durch probieren. Einfach verschiedenen Zahlen einsetzen und berechnen. Hier passt -1 als eine Lösung.
D.h. dein Polynom wird nach der Zerlegung so aussehen:
[mm] -3x^3+2x^2+17x+12 [/mm] = (x+1)(ist noch zu finden)
Oder:
(ist noch zu finden) = [mm] (-3x^3+2x^2+17x+12):(x+1) [/mm]

[]Auf der gleichen Seite kannst du dieses Beispiel berechnen Da findest du auch die ausführliche Beschreibung des Verfahrens schrittweise.
Ich hoffe es hilft dir weiter.


Bezug
        
Bezug
erste ableitung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:29 Do 22.03.2007
Autor: Mary15

Hallo,
für diese Gleichung gibt's keine exakte Lösungen.
Also Polynomdivision hilft dir nicht weiter.
[]Hier kannst du die Gleichung eingeben und so kriegst du deine Lösungen blitzschnell :)



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]