matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTopologie und Geometrieermitteln breiten-/längengrad
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Topologie und Geometrie" - ermitteln breiten-/längengrad
ermitteln breiten-/längengrad < Topologie+Geometrie < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Topologie und Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

ermitteln breiten-/längengrad: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:44 Fr 02.03.2007
Autor: Bela_Lugosi

hallo zusammen,


ich suche für folgendes problem eine lösung. ich bin mit meinen mathematischen kenntnissen
sehr sehr sehr schnell an meine grenzen gestossen.

problem:
ich habe eine strecke. ausgangspunkt und endpunkt sind über längen- bzw. breitengrad bekannt.
zusätzlich habe ich eine entfernungsangabe. wenn ich nun diese entfernung auf die strecke ausgehend von ausgangspunkt
anlege. wie kann man ermitteln, welchen längen- bzw. breitengrad der punkt auf der geraden hat?
ist das überhaupt möglich?


      <----200km------------->

     x------------------------p-------------------------------y
    
x =   50,11222 / 08,68194
y =   52,52222 / 13,29750
distanz = 200 kilometer

welchen längen bzw. breitengrad hat punkt p???
  

ich habe eine formel gefunden, welche die entfernung zwischen zwei punkten auf einer kugel ermittelt,
jedoch nichts, was meine o.g. frage beantwortet. aus diesem grund mein post in diesem fachforum.

hier die formel für die ermittlung der entfernung zwischen zwei punkten:

Quelle: www.koordinaten.de

Ausgangspunkt zur Berechnung sind zwei Ortskoordinaten der Erde:

z.B.: Frankfurt 50°06'44"Nord 08°40'55"Ost und Berlin 52°31'20"Nord 13°17'51"Ost



Umrechnung der Grad-, Minuten und Sekunden in eine Kommazahl:

Breite Frankfurt: 50 + (06 / 60) + (44 / 3600) = 50,11222°
Länge Frankfurt:  08 + (40 / 60) + (55 / 3600) = 08,68194°
Breite Berlin...: 52 + (31 / 60) + (20 / 3600) = 52,52222°
Länge Berlin...:  13 + (17 / 60) + (51 / 3600) = 13,29750°



a.) Berechnung mit Programmen die Winkelberechnungen nur in RAD rechnen können:

      Umrechnung der Gradzahl in RAD:

      Breite Frankfurt: (Breite1) 50,11222° / 180 * PI = 0,87462
      Länge Frankfurt:  (Länge1)  08,68194° / 180 * PI = 0,15153
      Breite Berlin...: (Breite2) 52,52222° / 180 * PI = 0,91669
      Länge Berlin...:  (Länge2)  13,29750° / 180 * PI = 0,23209


      Die Formel zur Entfernungsberechnung bedient sich einer Einheitskugel:

      e = ARCCOS[ SIN(Breite1)*SIN(Breite2) + COS(Breite1)*COS(Breite2)*COS(Länge2-Länge1) ]
      e = ARCCOS[ SIN(0,87462)*SIN(0,91669) + COS(0,87462)*COS(0,91669)*COS(0,23209-0,15153) ]
      e = ARCCOS[ 0,60892 + 0,38893 ]
      e = 0,06559


b.) Berechnung mit den meisten Taschenrechnern und Programmen die Winkelberechnungen nur mit Gradzahlen rechnen:

      Die Formel zur Entfernungsberechnung bedient sich einer Einheitskugel:

      e = ARCCOS[ SIN(Breite1)*SIN(Breite2) + COS(Breite1)*COS(Breite2)*COS(Länge2-Länge1) ]
      e = ARCCOS[ SIN(50,11222)*SIN(52,52222) + COS(50,11222)*COS(52,52222)*COS(13,29750-8,68194) ]
      e = ARCCOS[ 0,60892 + 0,38893 ]
      e = 3,75781 / 180 * PI = 0,06559


Nun muss der ausgerechnete Wert nur noch mit dem Äquatorradius multipliziert werden:
Entfernung = e * r = 0,06559 * 6378,137 km = 418,34 km

Für jede Anregung dankbar!!!

Gruß

Ralf

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
http://www.geographen.info/viewtopic.php?t=1508

        
Bezug
ermitteln breiten-/längengrad: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 Mo 02.04.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Topologie und Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]