matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikerdmagnetfeld
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - erdmagnetfeld
erdmagnetfeld < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

erdmagnetfeld: Feldumkehr
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:45 Fr 11.01.2008
Autor: Angeleyes

wir sollen einen vortrag über das magnetfel der erde halten. an sich ist es ja gut evrständlich ,nur eine frage ist mir aufgekommen.

und zwar: das magnetfeld hat sich ja mehrmal schon umgepolt, nur weiß keiner den genauen prozess, aber woher weiß man dann davon? gibt es dazu etwa aufzeichnungen oder ähnliches?


        
Bezug
erdmagnetfeld: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:16 Fr 11.01.2008
Autor: wolfgang78

Hallo,

ich hab mal in einem Bericht im Fernsehen gesehen (keine Ahnung welche Sendung das war).
Man hat das ganze Folgendermaßen endeckt.
Es wurden Untersuchungen hinsichtlich des magnetismus von Lavagestein angestellt. Dabei wurden in neueren Schichten andere Magnetfeldrichtungen als in älteren Schichten festgestellt.
Die in der flüssigen Magma enthaltenen (magnetischen) Eisenanteile haben sich nach dem Erdmagnetfeld ausgerichtet und anschließend sind sie so "eingefroren".
Das bedeutet also, dass die Richtung des Erdmagnetfeldes in den verschiedenen Lagen der erstarrten Magma festgehalten sind.

Grüße


Wolfgang

P.S. Ich glaub ich hab die begriffe Lava und Magma durcheinandergewirbelt... da gibt es denk ich definitionen bezüglich innerhalb des Kraters, ausgeworfen und erstarrt.., wie diese definitionen sind weis ich leider auch grad ned kann man aber sicher bei Wikipedia nachschaun.


Bezug
        
Bezug
erdmagnetfeld: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:06 So 13.01.2008
Autor: Angeleyes

hätte da ncoh eine frage :

das magnetfeld schützt ja vor dem sonnenwind, da die teilchen abprallen. aber warum ist der wind so gefährlich, wgen seiner zusammensetzung aus alphateilchen? udn wie kann er einfach abprallen?

Bezug
                
Bezug
erdmagnetfeld: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:45 So 13.01.2008
Autor: rainerS

Hallo!

> das magnetfeld schützt ja vor dem sonnenwind, da die
> teilchen abprallen. aber warum ist der wind so gefährlich,
> wgen seiner zusammensetzung aus alphateilchen? udn wie kann
> er einfach abprallen?

Abprallen ist die falsche Beschreibung; der Sonnenwind besteht aus geladenen Teilchen mit hoher Energie, nämlich Protonen, Elektronen und Alphateilchen, die im Magnetfeld der Erde abgelenkt werden (Lorentzkraft). Dadurch werden sie sozusagen einsperrt und sausen zwischen den Polen der Erde mit einer Schwingungsdauer von etwa einer Sekunde hin und her. Da die Protonen etwa 2000mal so schwer sind wie die Elektronen, verbleiben sie in einem anderen Bereich über der Erdoberfläche als die Elektronen. Diese beiden Bereiche heissen nach ihrem Entdecker Van-Allen-Gürtel.

[]Hier ist ein Bild dazu.

Der Sonnenwind kann so stark werden, dass ein Teil davon aus dem Gürtel heraus bis in die obere Atmosphäre gelangt und  diese zu Fluoreszenz anregt; so entsteht das Polarlicht.

Die Strahlenbelastung durch die kosmische Strahlung am Erdboden macht über den Daumen gepeilt ein Zehntel der gesamten natürlichen aus. Ohne das Erdmagnetfeld würden alle Teilchen aus dem Sonnenwind auf die Atmosphäre treffen und ein Teil davon bis hin zum Erdboden gelangen. Daurch würde die natürliche Strahlenbelastung sehr viel größer.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]