matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikenergie
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - energie
energie < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

energie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:39 Mi 14.01.2009
Autor: puldi

Hallo,

wie viel energie enthält ein photon, das einen impuls von 48*10^-25 Ns hat.

Ich rechne mit

p=m*v

und  W = 0,5mv²

und komme auf

1,3*10^-17J

Stimmt das? Meine Lehrerin hat was mit ^-15 raus.

Danke!

        
Bezug
energie: Rechnung?
Status: (Antwort) fehlerhaft Status 
Datum: 15:46 Mi 14.01.2009
Autor: Loddar

Hallo puldi!


Für eine Kontrolle solltest Du uns aber auch Deine Rechnung verraten.

Ich erhalte hier:
$$W \ = \ [mm] 7.2*10^{-16} [/mm] \ [mm] \text{J}$$ [/mm]

Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
energie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:50 Mi 14.01.2009
Autor: puldi

p = m*v

W =0,5mv²

also ist v: 5,27 [mm] *10^6 [/mm] m/s

eingesetzt in W = 0,5mv²

W = 1,27*10^-17J

Bezug
                        
Bezug
energie: welche Masse?
Status: (Antwort) fehlerhaft Status 
Datum: 16:00 Mi 14.01.2009
Autor: Loddar

Hallo puldi!


Welche Masse setzt Du denn hier an?

Es gilt:
$$W \ = \ [mm] \bruch{1}{2}*m*v^2 [/mm] \ = \ [mm] \bruch{1}{2}*\blue{m*v}*v [/mm] \ = \ [mm] \bruch{1}{2}*\blue{p}*v$$ [/mm]

Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
energie: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 16:07 Mi 14.01.2009
Autor: puldi

warum kann ich für v nicht p/m einsetzen?

Danke!

Bezug
                                        
Bezug
energie: welche Masse?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:09 Mi 14.01.2009
Autor: Loddar

Hallo puldi!


Ich kann nur meine Frage wiederholen: welche Masse setzt Du da ein?


Gruß
Loddar


Bezug
                                                
Bezug
energie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:11 Mi 14.01.2009
Autor: puldi

sorry, denkfehler...

9,1*10^-31 kg?

Bezug
                                
Bezug
energie: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) fundamentaler Fehler Status 
Datum: 16:24 Mi 14.01.2009
Autor: leduart

s.o.

Bezug
                
Bezug
energie: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) fundamentaler Fehler Status 
Datum: 16:24 Mi 14.01.2009
Autor: leduart

Hallo loddar
[mm] m/2v^2 [/mm] ist falsch! weil v=c
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
energie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:21 Mi 14.01.2009
Autor: leduart

Hallo
es handelt sich um ein Photon!
seine Geschw. ist c, seine Energie deshalb nicht [mm] m/2v^2 [/mm] das gilt nur angenähert für Teilchen deren v sehr viel kleiner als c ist!
die energie ist also [mm] E=mc^2 [/mm] der Impuls p=mc
Photonen haben KEINE Ruhemasse. aber man kann ihnen bei der Energie E die dynamische Masse [mm] m=E/c^2 [/mm] zuschreiben.
Die Masse, die du hingeschrieben hast ist die Ruhemasse von Elektronen.
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]