matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/Wirtschaftelastizität des angebots
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Politik/Wirtschaft" - elastizität des angebots
elastizität des angebots < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

elastizität des angebots: aufgaben
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:04 Di 24.01.2006
Autor: hiphopergirlnrwno2

hallo!!!
kann mir mal bitte einer weiter helfen und zwar komme ich mit dieser aufgabe hier nicht weiter:
und zwar

1)stellen sie fest, wie die anbieter auf preisänderungen reagieren:

a) der preis für 1l milch steigt um 5%, die angebotene menge an milch steigt um 8%.

b) ein metzger bietet 1 kg fleisch zu einem preis von 12,00€ an.
in der darauf folgenden sasion bietet er 100g fleisch  für 1,80€ an.

also mit diesen aufgaben komme ich echt leider nicht weiter!!!
hoffe mir kann einer hier weiter helfen!!!
lg sarah

        
Bezug
elastizität des angebots: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:07 Mi 25.01.2006
Autor: thales

Hallo sarah, schau dir zu diesem Thema mal die Erläuterung zu Elastizitäten in wikipedia nach. Insbesondere Preiselastizitäten. Dort wird alles mit beispielen erklärt.

Bezug
                
Bezug
elastizität des angebots: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:10 Mi 25.01.2006
Autor: hiphopergirlnrwno2

hallo!!!
ich habe mich mal in wikipedia umgeschaut aber habe leider nichts gefunden was mir bei diesen aufgaben weiter helfen könnte ;-(!!!
ich hoffe mir kann das dann mal einer hier erklären!!!
danke schonmal!
lg sarah

Bezug
                        
Bezug
elastizität des angebots: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:30 Fr 27.01.2006
Autor: Doreen

Habe dir unter deinen anderen Eintrag diese Frage beantwortet.
Gruß Doreen

Bezug
        
Bezug
elastizität des angebots: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:21 Do 26.01.2006
Autor: anchelita

also...die Punktelastizität wird so berechnet:


Preiselastizität der Nachfrage = % Nachfrageänderung / % Preisänderung



Ich hoff ich konnte helfen
glg, bine

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]