matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikelastischer& unelastischer sto
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - elastischer& unelastischer sto
elastischer& unelastischer sto < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

elastischer& unelastischer sto: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:59 Di 01.06.2010
Autor: kruemel234

hallo,
ich wollte fragen, ob ich die unterschieden zwischen dem elastischen und unelastischen stoß richtig verstanden habe:
bei unelastischen stoß
ist die kinetische energie konstant
körper haften aneinander und haben nach dem stoß die gleiche geschwindigkeit
bewegen sich unabhänig voneinander weiter

elastischer stoß
verschiedene geschwindigkeiten

der größte unterschied ist die geschwindigkeit
ist das so richtig, danke??!!



        
Bezug
elastischer& unelastischer sto: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:00 Di 01.06.2010
Autor: Event_Horizon

Hallo!

>  bei unelastischen stoß
> ist die kinetische energie konstant

Nein

>  körper haften aneinander und haben nach dem stoß die
> gleiche geschwindigkeit

Ja

>  bewegen sich unabhänig voneinander weiter

Nein, du schreibst grade, sie haften aneinander


>  
> elastischer stoß
>  verschiedene geschwindigkeiten
>  
> der größte unterschied ist die geschwindigkeit
>  ist das so richtig, danke??!!


So ist es korrekt:

inelastischer Stoß:
* Die Körper haben nach dem Stoß die gleiche Geschwindigkeit und haften aneinander
* Die Energieerhaltung gilt nicht, es wird Energie in Verformung / Erwärmung umgesetzt
* Es gilt nur Impulserhaltung, daher sind die Formeln einfach.

Beispiel Autounfall: Die Wagen bleiben meistens zusammen, die Energie soll möglichst von der Knautschzone absorbiert werden
Oder schau dir nen Sandsack an, der auf den Boden fällt. Da bewegt sich nix mehr.


elastischer Stoß:
* Vorher und nachher haben die Körper unterschiedliche Geschwindigkeiten, und bewegen sich gegeneinander, haften also nicht
* Energieerhaltung UND  impulserhaltung gilt, das macht die Formeln auch komplizierter

Beispiel: Nunja, Springfeder, Flummi, Billard, ...

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]