matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenHochschulPhysikelastischer Stoß
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "HochschulPhysik" - elastischer Stoß
elastischer Stoß < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

elastischer Stoß: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 13:08 So 13.03.2011
Autor: MatheMarkus

Aufgabe
Zwei Masspunkte mit entgegengesetzter Bewegungsrichtung und gleichem betrag der Geschwindigkeit v stoßen elastisch miteinander. Nach dem Stoß verbleibt einer der Massenpunkte, dessen Masse gleich 150 g ist, in Ruhe. Wie groß ist die Masse des zweiten Masspunktes?

Ich weiß das das ergebnis 1/3 der Kugel mit dem angegebenen Gewicht ist. Aber ich weiß echt nicht wie ich das berrechnen kann?

Hoffe ihr könnt mir helfen. Danke euch

        
Bezug
elastischer Stoß: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:15 So 13.03.2011
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Was weißt du denn alles über den elastischen Stoß? Dazu gibt es eigentlich nur 1-2 Formeln, und die helfen schon weiter...




Bezug
                
Bezug
elastischer Stoß: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:47 Di 15.03.2011
Autor: MatheMarkus

Ihr müsst mir echt helfen. Ich verzweifel.

Die zwei Formeln sind:

V1= 2* [mm] \bruch{m1*u1+m2*u2}{ m1+m2}-u1 [/mm]

V2= 2* [mm] \bruch{m1*u1+m2*u2}{ m1+m2}-u2 [/mm]

m1= masse 1
u1= geschwindigkeit vor dem Stoß
V1= geschwindigkeit nach dem Stoß

Das selbe für die Masse 2!

Ich habe nun V1= 0m/s, m1= 0,15g

kann ich für die Geschwindigkeit u1& 2 irgendeinen Wert einsetzen z.b 1m/s? Ich versteh das nicht!Bitte helft mir gerne auch mit konkretem Ansatz.

Das wäre super



Bezug
                        
Bezug
elastischer Stoß: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:51 Di 15.03.2011
Autor: Physiker010

Ich bezeichnen nun die Geschwindigkeiten davor mit v und die danach mit u

Man weiß aus der Aufgabe: [mm] m_{1}=150g [/mm] und [mm] u_{1}=0 [/mm] und [mm] v_{1}=-v_{2} [/mm]

Nun hat man Energie-und Impuls-Erhaltung:

I.-E.:
[mm] m_{1}*v_{1}+m_{2}*v_{2}=m_{1}*u_{1}+m_{2}*u_{2} [/mm]
aus den Aufgabenbedinung folgt:
[mm] m_{1}*v_{1}-m_{2}*v_{1}=+m_{2}*u_{2} [/mm]   (I)

E.-E.:
[mm] m_{1}*v_{1}^2+m_{2}*v_{2}^2=m_{1}*u_{1}^2+m_{2}*u_{2}^2 [/mm]
aus den Aufgabenbedinung folgt:
[mm] m_{1}*v_{1}^2+m_{2}*v_{1}^2=m_{2}*u_{2}^2 [/mm]
[mm] 2*m_{1}*v_{1}^2=m_{2}*u_{2}^2 [/mm]   (II)

nun verusch mal weiter zu machen...

MfG


Bezug
                                
Bezug
elastischer Stoß: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:06 Di 15.03.2011
Autor: MatheMarkus

Das werde ich morgen sofort tuen. Danke vielmals für deine Mühe schon mal gut wenn man ein Ansatz hat. ich meld mich

Bezug
                                        
Bezug
elastischer Stoß: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:52 Fr 18.03.2011
Autor: ddmmxx

für den elastischen sttoß gilt außerdem [mm] v_{1}+u_{1}=v_{2}+u_{2} [/mm]



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]