matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenorganische Chemieeinfache Labortests an Bsp.
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "organische Chemie" - einfache Labortests an Bsp.
einfache Labortests an Bsp. < organische Chemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "organische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

einfache Labortests an Bsp.: Korrektur/Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:47 Sa 24.07.2010
Autor: maureulr

Aufgabe
einfachen Labortest für

a) Baumwolle/Wolle
b) Mehl/Milchpulver
c) PE/PVC

zu a)

Bunsenbrenner

- Wolle --> Fasern glühen sichtbar
- Baumwolle --> Fasern (Cellulose) verbrennen Schwarz

zu b) ???

zu c)

Beilsteinprobe --> blau - grün gefärbte Flamme (Kupferchlorid)

Welchen Test gibt es denn zu b) ?

Danke

Gruss Ulli
                        

        
Bezug
einfache Labortests an Bsp.: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:23 Sa 24.07.2010
Autor: Adamantin

Ich weiß leider nicht, was genau Mehl chemisch ist...das Pulver von Getreide...das hilft mir ja viel, sind das die Hüllenreste, oder Fette/Öle oder Stärke...

Bei Milchpulver tippe ich mal auf Milchsäure/Lactat-Pulver und das wäre ja nen klassischer Fall einer chiralen Substanz. Also wäre mein Vorschlag, sofern du weißt, was Mehl als chemische Substanz ist, ein Test im Polarimeter auf optische Aktivität, wobei Milchpulver optisch aktiv sein sollte und Mehl hoffentlich nicht ;)

Hm da da ganze Körner gemalen werden und zudem mannigfaltige Zusatzstoffe exisitieren ist diese Methode wohl nicht zielführend, da es mit sicherheit dann im Mehl zig unterschiedliche chemische Substanzen gibt, allein so ein Korn wird aus diversen organischen Strukturen bestehen, so dass dort irgendwo bestimmt was chirales dabei ist

Bezug
                
Bezug
einfache Labortests an Bsp.: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:38 Sa 24.07.2010
Autor: maureulr

Danke dir , hilft mir schon weiter

Bezug
        
Bezug
einfache Labortests an Bsp.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:05 Sa 24.07.2010
Autor: ONeill


> Ich weiß leider nicht, was genau Mehl chemisch ist...das
> Pulver von Getreide...das hilft mir ja viel, sind das die
> Hüllenreste, oder Fette/Öle oder Stärke...

Die Stärke könnte man eventuell mit Iodid nachweisen.

> Bei Milchpulver tippe ich mal auf Milchsäure/Lactat-Pulver
> und das wäre ja nen klassischer Fall einer chiralen
> Substanz. Also wäre mein Vorschlag, sofern du weißt, was
> Mehl als chemische Substanz ist, ein Test im Polarimeter
> auf optische Aktivität, wobei Milchpulver optisch aktiv
> sein sollte und Mehl hoffentlich nicht ;)

Problem ist Mehl in Lösung zu bringen, das kann man vielleicht zu einer Suspension dispergieren, aber vollständig Lösen scheint mir ohne tricks nicht möglich.

> einfachen Labortest für
>  
> a) Baumwolle/Wolle

Baumwolle als Cellulosenitrate, wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob das mit Schurwolle nicht auch funktioniert, bei dem heterogenen Stoffgemisch wird man sicherlich was zum Nitrieren finden.

>  b) Mehl/Milchpulver

s.o.

>  c) PE/PVC

siehe hier beim letzten Versuch:
[]http://chemie.uni-paderborn.de/fileadmin/chemie/fachgebiete/pc/mc-praktika/MakPr-Skripten-VersVors-1-03-07.pdf

Gruß Christian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "organische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]