matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLateinein letztes Mal bitte Hilfe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Latein" - ein letztes Mal bitte Hilfe
ein letztes Mal bitte Hilfe < Latein < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Latein"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

ein letztes Mal bitte Hilfe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:27 Mi 07.11.2007
Autor: rotespinne

Hallo nochmal,

so, das wären für heute die letzen Sätze.

Bitte auch hier noch einmal Tipps / Korrektur :0)

Dankeschön!

1. Romani, raptores orbis, postquam cuncta vastanibus defuere terrae, armis confisi mare transeunt.

--> Die Römer, die Räuber des (Erd)Kreises, fehlten dem land, nachdem sie alles verwüstet hatten, sie überschritten, nachdem sie ihren Waffen vertraut hatten, das Meer.

( ich weiß nicht genau was cuncta vastanibus bedeutet? Welche Form ist das?!? )

2. Si dives hostis est, eo cupidiores invadunt, si pauper, cupiditas quidem gloriae impellit.

--> Wenn der Feind reich ist, dringen sie begieriger bei diesem ein, wenn er arm ist, treibt er wenigstens die Begierde nach Ruhm an.


3. Non satis habent, quod orientem, quod occidentem vastaverunt.

--> Sie haben nicht genug, weil sie den osten, weil sie den Westen verwüsteten ( ??? Gibt ja irgendwie keinen Sinn! )

4. Soli omnium opes inopiamque pari cupiditate expetunt.

--> Als einzige von allen erstrebten sie den Reichtum ( die macht ) und die Armut gleichwertig wie ihre Begierde ( ??? auch irgendwie sinnlos.... )

Vielen vielen Dank und einen schönene Feierabend!!

        
Bezug
ein letztes Mal bitte Hilfe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:53 Mi 07.11.2007
Autor: statler

Nabend!

> 1. Romani, raptores orbis, postquam cuncta vastanibus
> defuere terrae, armis confisi mare transeunt.
>  
> --> Die Römer, die Räuber des (Erd)Kreises, fehlten dem
> land, nachdem sie alles verwüstet hatten, sie
> überschritten, nachdem sie ihren Waffen vertraut hatten,
> das Meer.
>  
> ( ich weiß nicht genau was cuncta vastanibus bedeutet?
> Welche Form ist das?!? )

vastanibus: Dativ Plural, cuncta: Akkusativ Plural

Die Römer, Räuber ihres Imperiums, durchquerten auf ihre Waffen vertrauend das Meer, nachdem den alles Verwüstenden die Länder ausgegangen waren.

> 2. Si dives hostis est, eo cupidiores invadunt, si pauper,
> cupiditas quidem gloriae impellit.
>  
> --> Wenn der Feind reich ist, dringen sie begieriger bei
> diesem ein, wenn er arm ist, treibt er wenigstens die
> Begierde nach Ruhm an.

Wenn der Feind reich ist, dringen sie um so begieriger bei
ihm ein, wenn er arm ist, treibt wenigstens eine gewisse
Begierde nach Ruhm (sie) an.

cupiditas ist Nomitativ, also Subjekt

> 3. Non satis habent, quod orientem, quod occidentem
> vastaverunt.
>  
> --> Sie haben nicht genug, weil sie den osten, weil sie den
> Westen verwüsteten ( ??? Gibt ja irgendwie keinen Sinn! )

quod kann wohl auch einen Objektsatz einleiten, also vielleicht:
Sie haben nicht genug daran, daß sie den Osten und den Westen verwüstet haben.

> 4. Soli omnium opes inopiamque pari cupiditate expetunt.
>  
> --> Als einzige von allen erstrebten sie den Reichtum ( die
> macht ) und die Armut gleichwertig wie ihre Begierde ( ???
> auch irgendwie sinnlos.... )

Als einzige von allen (Völkern, Menschen) erstrebten sie den Reichtum und den Mangel mit gleicher Gier.
pari cupiditate ist Ablativ
(d. h. sie griffen um des Herrschens willen an und weniger der Beute wegen)

Ich muß leider schließen, evtl. Freitag früh weiter
Jetzt hast du 2 Versionen, das muß reichen.
Dieter

Bezug
        
Bezug
ein letztes Mal bitte Hilfe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:51 Mi 07.11.2007
Autor: rainerS

Hallo!

Ich versuchs mal, bin mir aber nicht immer ganz sicher, ob es richtig ist.

> 1. Romani, raptores orbis, postquam cuncta vastanibus
> defuere terrae, armis confisi mare transeunt.
>  
> --> Die Römer, die Räuber des (Erd)Kreises, fehlten dem
> land, nachdem sie alles verwüstet hatten, sie
> überschritten, nachdem sie ihren Waffen vertraut hatten,
> das Meer.
>  
> ( ich weiß nicht genau was cuncta vastanibus bedeutet?
> Welche Form ist das?!? )

Dativ Plural von "cuncta vastans", "alles verwüstet habend".

Schau mal []hier:

Die Römer, die Plünderer des Erdkreises überqueren, nachdem denen, die Alles verwüstet hatten, die Länder ausgegangen waren, im Vertrauen auf ihre Waffen das Meer.

> 2. Si dives hostis est, eo cupidiores invadunt, si pauper,
> cupiditas quidem gloriae impellit.
>  
> --> Wenn der Feind reich ist, dringen sie begieriger bei
> diesem ein, wenn er arm ist, treibt er wenigstens die
> Begierde nach Ruhm an.

Wenn der Feind/Ausländer reich ist, dringen sie umso begieriger ein, ist er arm, treibt (sie) wenigstens/dagegen die Gier nach Ruhm an.

>
> 3. Non satis habent, quod orientem, quod occidentem
> vastaverunt.

>

> --> Sie haben nicht genug, weil sie den osten, weil sie den
> Westen verwüsteten ( ??? Gibt ja irgendwie keinen Sinn! )

"satis habere" = zufrieden sein

Ich bin mir aber nicht sicher, ob das richtig ist:
Sie sind nicht zufrieden, darum verwüsten sie Osten und Westen.

> 4. Soli omnium opes inopiamque pari cupiditate expetunt.
>  
> --> Als einzige von allen erstrebten sie den Reichtum ( die
> macht ) und die Armut gleichwertig wie ihre Begierde ( ???
> auch irgendwie sinnlos.... )

Fast richtig.

Als einzige von Allen erstreben sie Reichtum und Armut mit gleicher Begierde.

Viele Grüße
  Rainer

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Latein"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]