matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - Eigenwerteeigenwert und eigenvektor einer matrix
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte" - eigenwert und eigenvektor einer matrix
eigenwert und eigenvektor einer matrix < Eigenwerte < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

eigenwert und eigenvektor einer matrix: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:56 Di 03.08.2004
Autor: DanielHoh

Ich habe diese Frage in keinem weiteren Forum gestellt.
Hallo zusammen!!!
Ich bin Student im 2 Semester und steh ziehmlich unter Prüfungsstress!!
Ich habe zwar Übungsaufgaben, weiss aber leider nicht ob meine Ergebnisse richtig sind.Würde mich sehr über Hilfe freuen!!!!!!!
Meine Aufgabe lautet: Man berechne die Eigenwerte und Eigenvektoren der Matrix!

[mm] A=\begin{pmatrix} 3 & 0 & 2 \\ 0 & 2 & 0 \\ 2 & 0 & 3 \end{pmatrix} [/mm]

Meine Ergebnisse lauten: Eigenwert 1.=3 ; Eigenwert 2.=2 ;Eigenwert 3.=7

Eigenvektor zu [mm] 3.=\vektor{0\\0\\0} [/mm]
Eigenvektor zu [mm] 2.=\vektor{0\\0\\1} [/mm]
Eigenvektor zu [mm] 7.=\vektor{0\\0\\0} [/mm]



Wenn es möglich ist, mir einen kompletten Lösungsweg zu schicken, wenn meiner Ergebnisse falsch sind, würde ich mich sehr freuen!!!!  MFG Daniel

        
Bezug
eigenwert und eigenvektor einer matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:35 Di 03.08.2004
Autor: Brigitte

Hallo Daniel!

[willkommenmr]

>  Ich habe zwar Übungsaufgaben, weiss aber leider nicht ob
> meine Ergebnisse richtig sind.Würde mich sehr über Hilfe
> freuen!!!!!!!
>  Meine Aufgabe lautet: Man berechne die Eigenwerte und
> Eigenvektoren der Matrix!
>  
> [mm]A=\begin{pmatrix} 3 & 0 & 2 \\ 0 & 2 & 0 \\ 2 & 0 & 3 \end{pmatrix} [/mm]
>  
>
> Meine Ergebnisse lauten: Eigenwert 1.=3 ; Eigenwert 2.=2
> ;Eigenwert 3.=7

Wie kommst Du darauf? Bei mir ist

[mm]det(A-\lambda E)=(3-\lambda)(2-\lambda)(3-\lambda) + 2\cdot (-2)(2-\lambda)=...=(2-\lambda)(\lambda-5)(\lambda-1)[/mm]

Damit lauten die Eigenwerte [mm] $\lambda_1=2,\lambda_2=5,\lambda_3=1$. [/mm]

> Eigenvektor zu [mm]3.=\vektor{0\\0\\0} [/mm]
>  Eigenvektor zu [mm]2.=\vektor{0\\0\\1} [/mm]
>  Eigenvektor zu [mm]7.=\vektor{0\\0\\0} [/mm]

Also [mm] $v=\vektor{0\\0\\0}$ [/mm] ist nie ein echter Eigenvektor, denn die Ausgangsgleichung [mm] $Av=\lambda [/mm] v$ wird trivialerweise von diesem $v$ immer gelöst. Das ist aber nicht gefragt. Wenn Deine Gleichung anders nicht lösbar ist, hast Du vorher etwas falsch gemacht. Jetzt sage ich noch was zum Eigenvektor zu [mm] $\lambda_1=2$ [/mm] (bei Dir der zweite). Du musst doch

> [mm]\begin{pmatrix} 1& 0 & 2 \\ 0 & 0 & 0 \\ 2 & 0 & 1 \end{pmatrix} \cdot v=\vektor{0\\0\\0} [/mm]

lösen. Setzt man Deinen Vektor ein, erhält man aber gerade die dritte Spalte von $A$, und die ist nicht der Nullvektor. Kannst Du Dich selbst verbessern?

Viele Grüße
Brigitte


Bezug
        
Bezug
eigenwert und eigenvektor einer matrix: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 03:21 Mi 04.08.2004
Autor: DanielHoh

Hallo Brigitte!!!!
Danke für Ihre schnelle Hilfe!!!

Dies sind meine Lösungen für die Eigenvektoren:

[mm] \pmat{ 1 & 0 & 2 \\ 0 & 0 & 0 \\ 2 & 0 & 1} [/mm]      
x1 + 2x3 = 0
2x1 + x3 =0    x2 = 0    x1 = t  ; x3=-2t
                                                                        


  [mm] \vec{x} \lambda1 [/mm]  =  [mm] \vektor{t \\ 0 \\ -2t } [/mm]    =   [mm] \vektor{1 \\ 0 \\ -2} [/mm] t                                                

[mm] \pmat{ -2 & 0 & 2 \\ 0 & -3 & 0 \\ 2 & 0 & -2} [/mm]    
   -2x1 + 2x3 = 0  x2 = 0 ; x1 = t  ; x3=t
    2x1 - 2x3 =0  
    2x1 - 2x3 =0



[mm] \vec{x} \lambda2 [/mm]  =  [mm] \vektor{t \\ 0 \\ t } [/mm]    =   [mm] \vektor{1 \\ 0 \\ 1} [/mm] t


[mm] \pmat{ 2 & 0 & 2 \\ 0 & 1 & 0 \\ 2 & 0 & 2} [/mm]  
2x1 + 2x3 = 0  x2 = 0  x1 = t  x1=-t
2x1 + 2x3 = 0



[mm] \vec{x} \lambda1 [/mm]  =  [mm] \vektor{t \\ 0 \\ -t } [/mm]    =   [mm] \vektor{1 \\ 0 \\ -1} [/mm] t


Ich hoffe das die Eigenvektoren richtig sind!!!!
Nur leider weiss ich nicht,  wie Sie auf die Eigenwerte  [mm] \lambda1 =2,\lambda2 =5,\lambda3 [/mm] =1   kommen??
Mein Problem ist, die Auflösung [mm] (3-\lambda)(2-\lambda)(3-\lambda)+2*(-2)(2-\lambda))????????????? [/mm]

MFG Daniel

Bezug
                
Bezug
eigenwert und eigenvektor einer matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 04:57 Mi 04.08.2004
Autor: Stefan

Lieber Daniel!

> Hallo Brigitte!!!!
>  Danke für Ihre schnelle Hilfe!!!

Du darfst - zumal mit diesem Vornamen - Brigitte sicherlich auch duzen (unterstelle ich jetzt mal). Also, ich heiße Stefan und werde nur auf Behörden mit "Sie" angesprochen. ;-)
  

> Dies sind meine Lösungen für die Eigenvektoren:
>  
> [mm]\pmat{ 1 & 0 & 2 \\ 0 & 0 & 0 \\ 2 & 0 & 1}[/mm]      
> x1 + 2x3 = 0
>   2x1 + x3 =0    x2 = 0    x1 = t  ; x3=-2t

[notok]

Daraus folgt nicht [mm] $x_2=0$. [/mm] (Wie kommst du darauf?)

Multiplizieren wir die erste Gleichung mit $2$ und ziehen davon die zweite ab, so folgt:                                            

[mm] $3x_3=0$, [/mm]

also:

[mm] $x_3=0$. [/mm]

Setzt man dies in eine der beiden Gleichungen ein, so erhalten wir auch:

[mm] $x_1=0$. [/mm]

[mm] $x_2$ [/mm] kann dann beliebig gewählt werden (es muss nur [mm] $x_2 \ne [/mm] 0$ gelten, da der Nullvektor kein Eigenvektor ist, nach Definition).

> [mm]\vec{x} \lambda1[/mm]  =  [mm]\vektor{t \\ 0 \\ -2t }[/mm]    =  
> [mm]\vektor{1 \\ 0 \\ -2}[/mm] t                                    
>            
>
> [mm]\pmat{ -2 & 0 & 2 \\ 0 & -3 & 0 \\ 2 & 0 & -2}[/mm]    
> -2x1 + 2x3 = 0  x2 = 0 ; x1 = t  ; x3=t
>      2x1 - 2x3 =0  
> 2x1 - 2x3 =0
>  
>
>
> [mm]\vec{x} \lambda2[/mm]  =  [mm]\vektor{t \\ 0 \\ t }[/mm]    =   [mm]\vektor{1 \\ 0 \\ 1}[/mm]
> t

[ok]

>
> [mm]\pmat{ 2 & 0 & 2 \\ 0 & 1 & 0 \\ 2 & 0 & 2}[/mm]  
> 2x1 + 2x3 = 0  x2 = 0  x1 = t  x1=-t
>  2x1 + 2x3 = 0
>  
>
>
> [mm]\vec{x} \lambda1[/mm]  =  [mm]\vektor{t \\ 0 \\ -t }[/mm]    =  
> [mm]\vektor{1 \\ 0 \\ -1}[/mm] t

[ok]

> Ich hoffe das die Eigenvektoren richtig sind!!!!


Fast. :-) [super]


>  Nur leider weiss ich nicht,  wie Sie auf die Eigenwerte  
> [mm]\lambda1 =2,\lambda2 =5,\lambda3[/mm] =1   kommen??
>  Mein Problem ist, die Auflösung
> [mm](3-\lambda)(2-\lambda)(3-\lambda)+2*(-2)(2-\lambda))[/mm]?????????????

Ausklammern von [mm] $2-\lambda$, [/mm] (in der Klammer) ausmultiplizieren und neu faktorisieren liefert:

[mm] $(3-\lambda)(2-\lambda)(3-\lambda)+2*(-2)(2-\lambda)$ [/mm]

$= [mm] (3-\lambda)^2(2-\lambda) -4(2-\lambda)$ [/mm]

$= [mm] (2-\lambda) \cdot ((3-\lambda)^2 [/mm] - 4)$

[mm] $=(2-\lambda) \cdot [/mm] (9 - [mm] 6\lambda [/mm] + [mm] \lambda^2 [/mm] - 4)$

$= [mm] (2-\lambda) \cdot (\lambda^2 [/mm] - [mm] 6\lambda [/mm] + 5)$

[mm] $=(2-\lambda) \cdot (\lambda [/mm] -5) [mm] \cdot (\lambda [/mm]  - 1)$.

Im letzten Schritt musst du halt sehen/rechnen, dass [mm] $f(\lambda):= \lambda^2 [/mm] - 6 [mm] \lambda [/mm] + 5$ die beiden Nullstellen [mm] $\lambda_1=5$ [/mm] und [mm] $\lambda_2 [/mm] = 1$ hat.

Jetzt alles klar? Wenn nicht, dann frage nach, auch wenn ich dir in den nächsten Tagen keine Antwort geben kann (sicherlich aber jemand anderes).

Liebe Grüße
Stefan


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]