matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Lineare Algebraeigenraum
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Lineare Algebra" - eigenraum
eigenraum < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

eigenraum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:34 So 01.02.2004
Autor: hanna

hallo!

ich habe hier eine Übungsaufgabe vor mir liegen und dazu eine (vllt ) ziemlich dumme frage:

also, die aufgabe heißt:

Es sei K ein Körper und A=[mm]\begin{bmatrix} 0 & 1\\ 1 & 0\end{bmatrix}[/mm].
ferner sei [mm]\phi[/mm]: K2x2 [mm]\to[/mm] K2x2, Y [mm]\to[/mm] AY - YA . Offenbar ist [mm]\phi \in\[/mm]EndK2x2.
Man berechne das Minimalpolynom [mm]\gamma[/mm][mm]\phi[/mm] und alle Eigenwerte von [mm]\phi[/mm] und gebe zu jedem Eigenraum E[mm]\phi[/mm](s) eine Basis an, und zwar
a) für den Fall, dass 1+1[mm]\ne[/mm]0 in K ist, und
b) für den Fall, dass 1+1=0 in K ist.

so, jetzt meine Frage zu a)
und zwar hab ich das minimalpolynom ausgerechnet.
es lautet [mm]\gamma[/mm][mm]\phi[/mm] = [mm]x^3-4\cdot x[/mm].
eigenwerte sind also 0, -2 und 2. jetzt hab ich irgendwie ein brett vorm kopf... wie komm ich denn jetzt auf den eigenraum? könnt ihr mir vllt einen tipp geben?

und zu b) hab ich auch noch ein frage. und zwar, wie soll ich das verstehen : 1+1=0? das heißt doch ganz eindeutig, dass ich in [mm]\mathbb{Z}[/mm]2 bin, oder? das heisst, mein minimalpolynom sieht dann auch anders aus, oder nicht?

wäre auf jeden fall total nett, wenn ihr mir da weiter helfen könntet!

lg, hanna

        
Bezug
eigenraum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:28 So 01.02.2004
Autor: Marc

Hallo hanna,


ad a)

> so, jetzt meine Frage zu a)
>   und zwar hab ich das minimalpolynom ausgerechnet.
>  es lautet [mm]\gamma[/mm][mm]\phi[/mm] = [mm]x^3-4\cdot x[/mm].
>  
> eigenwerte sind also 0, -2 und 2. jetzt hab ich irgendwie

Das habe ich jetzt noch nicht kontrolliert, werde das aber gleich nachreichen.

> ein brett vorm kopf... wie komm ich denn jetzt auf den
> eigenraum? könnt ihr mir vllt einen tipp geben?

Zu jedem Eigenwert berechnest du jetzt einfach die Eigenvektoren, mit diesem Ansatz:
[mm] $\Phi(Y)=\lambda [/mm] Y$ [mm] ($\lambda$ [/mm] ist der EW)

Die Lösungsmenge dieser Gleichung bildet ist ein Vektorraum, und heißt dann Eigenraum.
  

> und zu b) hab ich auch noch ein frage. und zwar, wie soll
> ich das verstehen : 1+1=0? das heißt doch ganz eindeutig,
> dass ich in [mm]\mathbb{Z}[/mm]2 bin, oder? das heisst,

Sieht so aus...

> mein minimalpolynom sieht dann auch anders aus, oder
> nicht?

Ja, das stimmt formal zwar, in der Praxis ist es aber nicht so tragisch, denn es wird ja eher "vereinfacht" durch die "Vereinfachung" des Grundkörpers.
Für das Polynom oben könntest du dann einfach [mm] $\gamma_\Phi=x$ [/mm] schreiben.

> wäre auf jeden fall total nett, wenn ihr mir da weiter
> helfen könntet!

Das konkrete Minimalpolynom und die EW sehe ich mir jetzt noch an und melde mich nochmal.

Bis gleich,
Marc.

Bezug
        
Bezug
eigenraum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:48 So 01.02.2004
Autor: Marc

Hallo hanna,

die Abbildungsmatrix lautet also

[mm] M=\begin{pmatrix} 0 & -1 & 1 & 0 \\ -1 & 0 & 0 & 1 \\ 1 & 0 & 0 & -1 \\ 0 & 1 & -1 & 0 \\ \end{pmatrix}[/mm]

Das charakteristische Polynom lautet:
$ [mm] p(x)=x^4-4x^2$ [/mm]

Zerlegung in irreduzible Polynome:
$ [mm] p(x)=x^2*(x^2-4)=x^2*(x-2)(x+2) [/mm] $

Das Minimalpolynom ist [mm] $m(x)=x*(x-2)(x+2)=x^3-4x$, [/mm] da
$ M*(M-2)(M+2) = 0 $
$ (M-2)(M+2) [mm] \neq [/mm] 0 $
$ M*(M+2) [mm] \neq [/mm] 0 $
$ M*(M-2) [mm] \neq [/mm] 0 $

Also ist dein Minimalpolynom korrekt, die Eigenwerte stimmen natürlich auch.

Alles Gute,
Marc.

Bezug
                
Bezug
eigenraum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:46 So 01.02.2004
Autor: nils

Hallo marc,

wir haben noch nicht so ganz verstanden wie man auf die Abbildungsmatrix kommt, könntest du dazu vielleicht noch kurz eine Erklärung geben?

Wir sind auf das Minimalpolynom gekommen indem wir [mm]\gamma^2[/mm] ausgerechnet haben und dann  [mm]\gamma^3[/mm]. Das sah dann ähnlich aus wie unser "Anfangs"[mm]\gamma[/mm] und man sah das [mm]\gamma^3 - 4\gamma = 0[/mm] ist und so hatten wir unser Minimalpolynom...

Bezug
                        
Bezug
eigenraum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:12 So 01.02.2004
Autor: Marc

Hallo nils,

noch einer aus der Vorlesung?! Herzliches Willkommen auch für dich :-)

> wir haben noch nicht so ganz verstanden wie man auf die
> Abbildungsmatrix kommt, könntest du dazu vielleicht noch
> kurz eine Erklärung geben?

Ich habe die Abbildung einfach als lineare Abbildung aufgefasst, wozu es ja dann eine solche Matrix gibt:

[mm] Y= \begin{pmatrix} a & b \\ c & d \end{pmatrix}\in\IK^{2\times2}[/mm]

[mm]\phi(Y)=AY-YA= \begin{pmatrix} 0 & 1 \\ 1 & 0 \end{pmatrix}*\begin{pmatrix} a & b \\ c & d \end{pmatrix}-\begin{pmatrix} a & b \\ c & d \end{pmatrix}*\begin{pmatrix} 0 & 1 \\ 1 & 0 \end{pmatrix}[/mm]
[mm]=\begin{pmatrix} c & d \\ a & b \end{pmatrix}-\begin{pmatrix} b & a \\ d & c \end{pmatrix}[/mm]
[mm]=\begin{pmatrix} c-b & d-a \\ a-d & b-c \end{pmatrix}[/mm]

Wir haben also die Abbildung:
[mm]\begin{pmatrix} a & b \\ c & d \end{pmatrix}\to\begin{pmatrix} c-b & d-a \\ a-d & b-c \end{pmatrix}[/mm]

Bettet man [mm]\IK^{2\times 2}[/mm] natürlicherweise in [mm] \IK^4 [/mm] ein, kann man diese Abbildung auch mit den altbekannten Vektoren schreiben:
[mm]\begin{pmatrix} a \\ b \\ c \\ d \end{pmatrix}\to\begin{pmatrix} c-b \\ d-a \\ a-d \\ b-c \end{pmatrix}[/mm][mm]=\begin{pmatrix} 0a-1b+1c+0d \\ -1a+0b+0c+1d \\ \cdots \\ \cdots \end{pmatrix}[/mm]

In Matrixschreibweise dann:

[mm]\begin{pmatrix} a \\ b \\ c \\ d \end{pmatrix}\to\begin{pmatrix} 0 & -1 & 1 & 0 \\ -1 & 0 & 0 & 1 \\ 1 & 0 & 0 & -1 \\ 0 & 1 & -1 & 0 \\ \end{pmatrix}*\begin{pmatrix} a \\ b \\ c \\ d \end{pmatrix}[/mm]

> Wir sind auf das Minimalpolynom gekommen indem wir [mm]\gamma^2[/mm]

[mm] \gamma [/mm] ist das charakteristische Polynom? Und warum habt Ihr dann [mm] $\gamma^2$ [/mm] berechnet?

> ausgerechnet haben und dann  [mm]\gamma^3[/mm]. Das sah dann ähnlich
> aus wie unser "Anfangs"[mm]\gamma[/mm] und man sah das [mm]\gamma^3 - 4\gamma = 0[/mm]
> ist und so hatten wir unser Minimalpolynom...

Das ist mir unklar, deswegen kann ich auch nicht sagen, ob es falsch oder richtig ist...

Alles Gute,
Marc.

Bezug
                                
Bezug
eigenraum: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:30 So 01.02.2004
Autor: nils

Hallo marc,

aha! Danke für deine Erklärung :D

Ups, mein [mm]\gamma[/mm] ist natürlich nicht das Char Pol. Ich meinte natrülich damit die Abb. [mm]\phi[/mm]. Die haben wir einfach immer weiter in sich selbst eingesetzt bis man wieder etwas ähnliches hatte (also erst [mm]\phi(\phi(Y))[/mm] und dann wie gesagt [mm]\phi(\phi(\phi(Y)))[/mm], wodruch wir dann auf das Minimalpol. kamen).

Nils

Bezug
                                        
Bezug
eigenraum: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:37 So 01.02.2004
Autor: Marc

Hallo nils,> Hallo marc,

> Ups, mein [mm]\gamma[/mm] ist natürlich nicht das Char Pol. Ich
> meinte natrülich damit die Abb. [mm]\phi[/mm]. Die haben wir einfach
> immer weiter in sich selbst eingesetzt bis man wieder etwas
> ähnliches hatte (also erst [mm]\phi(\phi(Y))[/mm] und dann wie
> gesagt [mm]\phi(\phi(\phi(Y)))[/mm], wodruch wir dann auf das
> Minimalpol. kamen).

Aha, jetzt verstehe ich. Ist gar nicht mal so unclever, so vorzugehen, obwohl man so wahrscheinlich nicht immer das Minimalpolynom finden wird.

Habt Ihr denn schon das Minimalpolynom von Abbildunsmatrizen berechnet? Falls ja, dann müßtet Ihr ja (jetzt) was mit meiner Lösung anfangen können.

Alles Gute,
Marc.

Bezug
                                                
Bezug
eigenraum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:54 So 01.02.2004
Autor: nils

Ja, danke, können wir. Mit der Abbildungsmatrix ist es natürlich jetzt deutlich netter die Eigenräume zu den gefundenen EW zu bestimmen.

Haben es zwar noch nicht gemacht, werden aber gerne unser Ergebnis noch Anhängen sobald wir fertig sind.

-- so hier sind die ER --

ER zum EW 0 ist [mm]<\begin{pmatrix} 1 & 0 \\ 0 & 1 \end{pmatrix}, \begin{pmatrix} 0 & 1 \\ 1 & 0 \end{pmatrix}> [/mm]
ER zum EW 2 ist [mm]<\begin{pmatrix} 1 & -1 \\ 1 & -1 \end{pmatrix}> [/mm]
und für den EW -2 haben wir [mm]<\begin{pmatrix} 1 & 1 \\ -1 & -1 \end{pmatrix}> [/mm]

nochmals danke für die Hilfe

Nils

Bezug
                                                        
Bezug
eigenraum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:14 So 01.02.2004
Autor: Marc

Hallo zusammen,

ER sind alle richtig :-)

Alles Gute,
Marc.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]