matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExp- und Log-Funktionene- und log- Funktionen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - e- und log- Funktionen
e- und log- Funktionen < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

e- und log- Funktionen: Hilfe bei der Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:30 Do 11.03.2010
Autor: Masaky

Hey,

ich wiederhole grad dieses Thema aber irgendwie hab ich schon Probleme bei den leichtesten Aufgaben. Ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen:

1. (x-5) * [mm] 4^x [/mm] = 0

hm wenn ich denn [mm] 4x^x [/mm] - [mm] 20^x [/mm] hab, was macht man dann?! Irgendwie komm ich nie auf das Ergebnis, damit die Probe passt.

2. [mm] ln\bruch{1}{x} [/mm] - lnx = 4
=    [mm] e^\bruch{1}{x} [/mm] - [mm] e^x [/mm] = [mm] e^4 [/mm]

und dann?

3. e^4x - 7e^2x = -10

was macht man da?

Danke für die hilfe
oh man ich krieg nicht hin

        
Bezug
e- und log- Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:38 Do 11.03.2010
Autor: abakus


> Hey,
>  
> ich wiederhole grad dieses Thema aber irgendwie hab ich
> schon Probleme bei den leichtesten Aufgaben. Ich hoffe ihr
> könnt mir etwas helfen:
>  
> 1. (x-5) * [mm]4^x[/mm] = 0
>  
> hm wenn ich denn [mm]4x^x[/mm] - [mm]20^x[/mm] hab, was macht man dann?!

Entschuldige, aber diese Umformung ist falsch und einfach grausam.
Wann ist denn ein Produkt Null?

> Irgendwie komm ich nie auf das Ergebnis, damit die Probe
> passt.
>  
> 2. [mm]ln\bruch{1}{x}[/mm] - lnx = 4
>  =    [mm]e^\bruch{1}{x}[/mm] - [mm]e^x[/mm] = [mm]e^4[/mm]

Auch diese Umformung ist falsch.
Wende erst ein Logarithmengesetz an (Logarithmus eines Quotienten gleich Differnez beider Lögarithmen)

>
> und dann?
>  
> 3. e^4x - 7e^2x = -10

Soll sicher  [mm] e^{4x} [/mm] - [mm] 7e^{2x} [/mm] = -10 heißen?

Das ist eine quadratische Gleichung; substituiere [mm] u=e^{2x}. [/mm]

>  
> was macht man da?
>  
> Danke für die hilfe
>  oh man ich krieg nicht hin


Bezug
                
Bezug
e- und log- Funktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:07 Do 11.03.2010
Autor: Masaky

Oh erstmal vielen Dank.
Aber eine fRage hab ich noch

[mm] 4^x [/mm] kann das 0 werden?
und wie wie rechnet man das?

Ohje, ich kann gar nichts mehr ;D

lnx - 1 = 0
==> x = 1

das stimmt doch oder

Bezug
                        
Bezug
e- und log- Funktionen: Hinweise
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:09 Do 11.03.2010
Autor: Roadrunner

Hallo Masaky!


> [mm]4^x[/mm] kann das 0 werden?

Nein!

  



> lnx - 1 = 0
>  ==> x = 1

[notok] Daraus folgt nur:
[mm] $$\ln(x) [/mm] \ = \ 1$$
Nun auf beiden Seiten der Gleichung die e-Funktion anwenden.


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                                
Bezug
e- und log- Funktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:13 Do 11.03.2010
Autor: Masaky

Okay danke...

aber ich hab noch zwei Fragen, so peinlich es mir auch ist:


[mm] ln\bruch{1}{x} [/mm] - ln(x) = 4   /e
[mm] \bruch{1}{x} [/mm] - x = [mm] e^4 [/mm]

was macht man denn dann?

und

e^4x - 7e^2x = -10
ja dann substituieren:

[mm] u^2 [/mm] - [mm] 7^u [/mm] = -10

und schon weiß ich nicht mehr weiter....

Bezug
                                        
Bezug
e- und log- Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:21 Do 11.03.2010
Autor: fred97


> Okay danke...
>  
> aber ich hab noch zwei Fragen, so peinlich es mir auch
> ist:
>  
>
> [mm]ln\bruch{1}{x}[/mm] - ln(x) = 4   /e
>  [mm]\bruch{1}{x}[/mm] - x = [mm]e^4[/mm]

Diese Umformung ist falsch ! Es ist [mm] $e^{a-b}= e^a*e^{-b}$ [/mm]


Wegen $ln(1/x) = ln(1)-ln(x)= -ln(x)$ folgt aus [mm]ln\bruch{1}{x}[/mm] - ln(x) = 4 :

           $-2*ln(x) =4$

Kommst Du jetzt weiter ?

>  
> was macht man denn dann?
>  
> und
>  
> e^4x - 7e^2x = -10
>  ja dann substituieren:
>  
> [mm]u^2[/mm] - [mm]7^u[/mm] = -10
>
> und schon weiß ich nicht mehr weiter....


Wir haben: [mm] $e^{4x} [/mm] - [mm] 7e^{2x} [/mm] = -10$ und $u= [mm] e^{2x}$. [/mm] Dies liefert:

            [mm] $u^2-7u=-10$ [/mm]

FRED

Bezug
                                                
Bezug
e- und log- Funktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:38 Do 11.03.2010
Autor: Masaky

Jetzt nur zur Probe zur letzten Aufgabe:

Da kommt ja für u = 5 und 2 raus.

dann 5 = e^2x   /ln
       ln 5 = 2x /:2
       x    = 0,80

aber das passt bei der Probe nicht?!

Bezug
                                                        
Bezug
e- und log- Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:52 Do 11.03.2010
Autor: fred97


> Jetzt nur zur Probe zur letzten Aufgabe:
>  
> Da kommt ja für u = 5 und 2 raus.

O.K.


>  
> dann 5 = e^2x   /ln
>         ln 5 = 2x /:2
>         x    = 0,80
>  
> aber das passt bei der Probe nicht?!


Das wundert mich nicht. Wie kommst Du denn auf   0,80  ????

Die Lösung ist $x = [mm] \bruch{ln(5)}{2}$ [/mm]




FRED

Bezug
                                                                
Bezug
e- und log- Funktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:54 Do 11.03.2010
Autor: Masaky

Ja das hatte ich auch, aber wenn ich das mit dem Taschenrechner ausrechne kommt 0,8 raus...

bei dir nicht?

Bezug
                                                                        
Bezug
e- und log- Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:46 Do 11.03.2010
Autor: metalschulze

Ich versteh dein Problem nicht! Die Lösung x [mm] \approx [/mm] 0.8.. ist ja soweit richtig.
Einsetzten in die Ausgangsgleichung liefert eine wahre Aussage. Mit den Logarithmen sollte man aber vorsichtig beim runden sein...
Gruss Christian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]