matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTextverarbeitungen"dreifaltiges Heft"
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Textverarbeitungen" - "dreifaltiges Heft"
"dreifaltiges Heft" < Textverarbeitungen < Anwendungsprogramme < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Textverarbeitungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

"dreifaltiges Heft": Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 22:27 Sa 22.09.2007
Autor: Bastiane

Hallo zusammen!

Schon wieder so eine komische Frage von mir... ;-)

Und zwar möchte ich diesmal ein DIN A4 Blatt zweimal falten, also das rechte Drittel nach links und dann das linke Drittel dadrauf, also nach rechts oder evtl. auch das rechte Drittel nach hinten. Kann man den Text irgendwie mit einem Programm so machen, dass er dann richtig ist? Also wenn ich das rechte Drittel nach hinten knicke, dann ist es nicht viel mehr als den Text einfach dreispaltig zu schreiben (wobei mir da bei Word auch eine "Funktion" fehlt, mit der man alle Spalten automatisch gleich breit bekommt - weiß da jemand was? habe nämlich den Seitenrand verkleinert, und dann sind nicht mehr alle Spalten gleich breit), aber wenn ich das rechte Drittel nach innen knicken möchte - wie mache ich das am einfachsten?

Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine?

Viele Grüße
Bastiane
[cap]


        
Bezug
"dreifaltiges Heft": OpenOffice
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:03 Sa 22.09.2007
Autor: elefanti

Hallo Bastiane,

du möchtest auf eine A4-Vorlage drei Spalten mit ein bisschen Abstand dazwischen haben, damit du das Blatt drei Mal knicken kannst, wie z.B. um einen Flyer zu erstellen?

Also ich habe Word nie genutzt, aber es sollte ähnlich zu OpenOffice funktionieren (oder du nutzt einfach OpenOffice ;-) ).

Du klickst mit der rechten Maustaste in einer leeren geöffneten A4-Vorlage (also einfach eine leere A4 Seite vor sich haben, wie wenn du einen Brief schreiben willst, nur statt "Hallo" schreiben klickst du einmal mit der rechten Maustaste) und dann auf den Punkt "Seite". Du kommst in die Standart-Seitenvorlage. Dort klickst du auf die Registerkarte "Spalte" und gibst deine gewünschte Spaltenanzahl und den gewünschen Abstand der Spalten an.


Viele Grüße
Elefanti

Bezug
                
Bezug
"dreifaltiges Heft": Microsoft Publisher
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:22 Sa 22.09.2007
Autor: Bastiane

Hallo elefanti!

> du möchtest auf eine A4-Vorlage drei Spalten mit ein
> bisschen Abstand dazwischen haben, damit du das Blatt drei
> Mal knicken kannst, wie z.B. um einen Flyer zu erstellen?

Ja, genau.
  

> Du klickst mit der rechten Maustaste in einer leeren
> geöffneten A4-Vorlage (also einfach eine leere A4 Seite vor
> sich haben, wie wenn du einen Brief schreiben willst, nur
> statt "Hallo" schreiben klickst du einmal mit der rechten
> Maustaste) und dann auf den Punkt "Seite". Du kommst in die
> Standart-Seitenvorlage. Dort klickst du auf die
> Registerkarte "Spalte" und gibst deine gewünschte
> Spaltenanzahl und den gewünschen Abstand der Spalten an.

Mmh - bei Word funktioniert das so nicht. Aber es ist dort kein Problem, einfach dreispaltig zu schreiben, nur wenn man dann die Seitenränder ändert, sind die Spalten nicht mehr gleich breit, und man müsste es per Hand einstellen (das hatte ich aber bereits erwähnt).
Habe aber schon den Hinweis bekommen, dass es mit Microsoft Publisher sehr gut funktioniert, und da ich das Programm sogar habe, werde ich mich später mal damit beschäftigen.

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Textverarbeitungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]