matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - Eigenwertediagonalisierbar
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte" - diagonalisierbar
diagonalisierbar < Eigenwerte < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

diagonalisierbar: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:17 Di 31.03.2009
Autor: lilalaunebaeri

Aufgabe
F+r welche Werte von a [mm] \in [/mm] R ist der Endomorphismus A [mm] \in End_R (R^3) [/mm] mit

A= [mm] \pmat{ 1-a & a & 0 \\ -a & a+1 & 0 \\ 0 & 0 & -1} [/mm]

diagonalisierbar?

Als Erstes hätte ich wohl gesagt, dass die Matrix diagonalisierbar ist, wenn a=0 ist. Dann wäre die Matrix ja schon in Diagonalform.

Und dann hätte ich das charakteristische Polynom ausgerechnet und geschaut, ob es n verschiedene Eigenwerte gibt. In diesem Fall müssten es also 3 verschiedene Eigenwerte sein, damit die Matrix diagonalisierbar ist. Da müsste man dann eben überlegen, wie das mit der Abhängigkeit von a klappt.

Kann man so an die Aufgabe rangehen?

        
Bezug
diagonalisierbar: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:24 Di 31.03.2009
Autor: leduart

Hallo
Ich denke das ist zu umstaendlich. Nimm doch einfach Gauss und diagonalisiere, und ueberleg, fuer welche a das nicht geht.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
diagonalisierbar: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:32 Di 31.03.2009
Autor: angela.h.b.


> Hallo
>  Ich denke das ist zu umstaendlich. Nimm doch einfach Gauss
> und diagonalisiere,

Hallo,

ich glaube, Du bist auf dem falschen Dampfer.

Hier geht es um doch Diagonalisierbarkeit, und nicht um Rangbestimmung o.ä.

Gruß v. Angela

Bezug
        
Bezug
diagonalisierbar: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:30 Di 31.03.2009
Autor: angela.h.b.


> F+r welche Werte von a [mm]\in[/mm] R ist der Endomorphismus A [mm]\in End_R (R^3)[/mm]
> mit
>  
> A= [mm]\pmat{ 1-a & a & 0 \\ -a & a+1 & 0 \\ 0 & 0 & -1}[/mm]
>  
> diagonalisierbar?
>  Als Erstes hätte ich wohl gesagt, dass die Matrix
> diagonalisierbar ist, wenn a=0 ist. Dann wäre die Matrix ja
> schon in Diagonalform.

Hallo,

fürwahr, das ist der Fall.

>  
> Und dann hätte ich das charakteristische Polynom
> ausgerechnet und geschaut, ob es n verschiedene Eigenwerte
> gibt.

Ja. Schau welches die Eigenwerte sind und für welche a die allesamt verschieden sind.
In diesem Fall ist die Diagonalisierbarkeit garantiert.

Für die a, für welche Du nicht verschiedene Eigenwerte bekommst, mach dann weiter mit Bestimmung des Eigenraumes etc.

Gruß v. Angela


In diesem Fall müssten es also 3 verschiedene

> Eigenwerte sein, damit die Matrix diagonalisierbar ist. Da
> müsste man dann eben überlegen, wie das mit der
> Abhängigkeit von a klappt.
>  
> Kann man so an die Aufgabe rangehen?  


Bezug
                
Bezug
diagonalisierbar: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:19 Di 31.03.2009
Autor: lilalaunebaeri

Gut, danke. Dann habe ich jetzt ein kleines Problem bei der Determinante. Man schreibt ja für das charakteristische Polynom in jeder Zeile in der Diagonale -x hin.

Das wäre dann:

[mm] \pmat{ 1-a-x & a & 0 \\ -a & a+1-x & 0 \\ 0 & 0 & -1-x} [/mm]


Da komme ich jetzt für die Determinante auf (1-a-x)(a+1-x)(-1-x) - (-a²(-1-x)) und wenn ich die weiter umschreibe, dann komme ich auf -x³+x²+x-1. Und da ist ja nun kein a mehr drin und das würde ja heißen, dass es für gar kein a diagonalisierbar ist, da ja nur 2 Nullstellen rauskommen und das steht ja im Widerspruch zur Diagonalen bei a=0 steht.

Falsch umgeformt ist es nicht, das habe ich schon mit Testwerten probiert, also muss die Determinante wohl falsch berechnet sein. Aber wo genau ist sie falsch?

Bezug
                        
Bezug
diagonalisierbar: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:40 Di 31.03.2009
Autor: schachuzipus

Hallo lilalaunebaeri,

> Gut, danke. Dann habe ich jetzt ein kleines Problem bei der
> Determinante. Man schreibt ja für das charakteristische
> Polynom in jeder Zeile in der Diagonale -x hin.
>  
> Das wäre dann:
>  
> [mm]\pmat{ 1-a-x & a & 0 \\ -a & a+1-x & 0 \\ 0 & 0 & -1-x}[/mm]
>  
>
> Da komme ich jetzt für die Determinante auf
> (1-a-x)(a+1-x)(-1-x) - (-a²(-1-x)) und wenn ich die weiter
> umschreibe, dann komme ich auf -x³+x²+x-1. [ok]

[mm] $=(-1-x)\cdot{}(x-1)^2$ [/mm] (besser nicht alles ausmultiplizieren, sondern nach der Anwendung von Sarrus $(-1-x)$ ausklammern!)

Also Eigenwerte $x=-1$ (einfach) und $x=1$ (zweifach).

> Und da ist ja nun kein a mehr drin und das würde ja heißen, dass es für
> gar kein a diagonalisierbar ist, da ja nur 2 Nullstellen
> rauskommen und das steht ja im Widerspruch zur Diagonalen
> bei a=0 steht.

Naja, zum einen zerfällt das charakt. Polynom schon in Linearfaktoren, allerdings ist $x=1$ doppelte NST, zum anderen verstehe ich nicht ganz, was du mit dem Satz meinst, vllt. kannt du das nochmal anders formulieren (v.a. den letzten Teil ...) ;-)

>
> Falsch umgeformt ist es nicht, das habe ich schon mit
> Testwerten probiert, also muss die Determinante wohl falsch
> berechnet sein. Aber wo genau ist sie falsch?

Die stimmt, berechne nun mal die Eigenräume, insbesondere zum Eigenwert $x=1$.

Der Endo (bzw. die zugeh. Matrix) ist nur dann diagonalisierbar, wenn der zugeh. Eigenraum die Dimension 2 hat (algebraische=geometr. Vielfachheit)

Rechne also nach, für welche a sich ein entsprechend 2-dim. Eigenraum ergibt

Also weiter im Text (ich habs nicht gerechnet, kontrolliere aber gerne deine weitere Rechnung ;) )

LG

schachuzipus


Bezug
                                
Bezug
diagonalisierbar: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:39 Mi 01.04.2009
Autor: lilalaunebaeri

Gut, also bei 1 habe ich beim Eigenraum die Matrix

[mm] \pmat{ -a & a & 0 \\ 0 & 0 & -2 \\ 0 & 0 & 0 } [/mm]

Also wäre die Dimension davon auf jeden Fall 2. Nun eine Frage: Warum muss die Dimension denn beim Eigenraum 2 sein?

Und was ist nun mit dem a? Wenn ich 0 einsetze, dann ist die Dimension nur noch 1. Aber sonst kann ich doch alles einsetzen, oder? Wahrscheinlich nicht, aber ich steh gerade auf dem Schlauch.


Und dann noch eine Frage: Wie kann ich die Basis des Eigenraums aufstellen? Ich hab ja dann für [mm] x_2= \lambda [/mm] , [mm] x_3=-2 [/mm] und fpr [mm] x_1=\lambda [/mm]

Wäre das dann einfach sowas wie [mm] <\vektor{1 \\ 0 \\ -2},\vektor{0 \\ 1 \\ 0}>? [/mm]


Edit: Bei dem Eigenwert von -1 habe ich den Eigenraum

[mm] \pmat{ 2-a & a & 0 \\ -2 & 2 & 0 \\ 0 & 0 & 0 } [/mm]

Ich bin völlig verwirrt. Das bleibt doch auch immer bei der Dimension 2.

Bezug
                                        
Bezug
diagonalisierbar: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:50 Mi 01.04.2009
Autor: schachuzipus

Hallo nochmal,

> Gut, also bei 1 habe ich beim Eigenraum die Matrix
>  
> [mm]\pmat{ -a & a & 0 \\ 0 & 0 & -2 \\ 0 & 0 & 0 }[/mm] [ok]
>  
> Also wäre die Dimension davon auf jeden Fall 2. [haee]

Wieso? Der Eigenraum zum Eigenwert ist doch - wie man an dieser Matrix sieht - offensichtlich nur für $a=0$ zweidimensional.

Denn nur für $a=0$ bekommst du 2 Nullzeilen und damit 2 freie Parameter, die dir eine Basis für den Eigenraum aus 2 linear unabh. Vektoren liefern

> Nun eine  Frage: Warum muss die Dimension denn beim Eigenraum 2
> sein?

Na, die algebraische Vielfachheit des Eigenwertes 1, also die Vielfachheit, mit der 1 als Nullstelle im charakt. Polynom auftritt, ist ja 2.

Damit die Matrix diagonalisierbar ist, muss auch die geometrische Vielfachheit (=Dimension des zugeh. Eigenraumes) 2 sein

Regel: algebr. VFH=geometr. VFH

>  
> Und was ist nun mit dem a? Wenn ich 0 einsetze, dann ist
> die Dimension nur noch 1.

eben nicht, dann ist sie 2

Verwechsele nicht Rang mit Dimension!

>  Aber sonst kann ich doch alles
> einsetzen, oder? Wahrscheinlich nicht, aber ich steh gerade
> auf dem Schlauch.

Genau andersherum ...

>  
>
> Und dann noch eine Frage: Wie kann ich die Basis des
> Eigenraums aufstellen? Ich hab ja dann für [mm]x_2= \lambda[/mm] ,
> [mm]x_3=-2[/mm] und fpr [mm]x_1=\lambda[/mm]
>  
> Wäre das dann einfach sowas wie [mm]<\vektor{1 \\ 0 \\ -2},\vektor{0 \\ 1 \\ 0}>?[/mm]

Nein, aber so ähnlich geht's

Mit a=0 hast du nun 2 Nullzeilen, das macht 2 freie Parameter, setze [mm] $x_2=t, \t\in\IR$ [/mm] und [mm] $x_1=s, s\in\IR$ $x_3$ [/mm] muss wegen der Nichtnullzeile offensichtlich 0 sein, macht als Lösungsvektor also [mm] $\vektor{s\\t\\0}=s\cdot{}\vektor{1\\0\\0}+t\cdot{}\vektor{0\\1\\0}$ [/mm]

Also zB. als Basis für den Eigenraum zum Eigenwert 1: [mm] $\vektor{1\\0\\0},\vektor{0\\1\\0}$, [/mm] also [mm] $Eig(1)=\left\langle\vektor{1\\0\\0},\vektor{0\\1\\0}\right\rangle$ [/mm]

>  
> Edit: Bei dem Eigenwert von -1 habe ich den Eigenraum
>  
> [mm]\pmat{ 2-a & a & 0 \\ -2 & 2 & 0 \\ 0 & 0 & 0 }[/mm] [ok]
>  
> Ich bin völlig verwirrt. Das bleibt doch auch immer bei der
> Dimension 2.

Nein, du verwechselst das wieder mit dem Rang. Der ist hier unabh. von a stets 2, damit die Dimension des zu 1 geh. Eigenraumes [mm] 3-2=\red{1} [/mm]

Du hast hier folglich 1 freien Parameter, setze [mm] $x_3=m, m\in\IR$ [/mm]

Wenn du noch bedenkst, dass für den anderen Eigenwert der Eigenraum nur Dimension 2 hat, wenn a=0 ist, vereinfacht sich das hier auch noch beträchtlich

Insgesamt ergibt sich Diagonalisierbarkeit nur für a=0, weil - wie bereits mehrfach gesagt - für [mm] a\neq [/mm] 0 die Dimension des Eigenraumes zum Eigenwert 1 nicht 2 ist


LG

schachuzipus


Bezug
                                                
Bezug
diagonalisierbar: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:02 Do 02.04.2009
Autor: lilalaunebaeri

Ahhh, vielen herzlichen Dank. Jetzt macht das auf einmal alles richtig viel Sinn. Jetzt kapier ich das.

Wäre die Basis vom Eigenraum zu -1 mit a=0 dann einfach  [mm] Eig(-1)=<\vektor{0 \\ 0 \\ 1}? [/mm]

Bezug
                                                        
Bezug
diagonalisierbar: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:10 Do 02.04.2009
Autor: schachuzipus

Hallo nochmal,

> Ahhh, vielen herzlichen Dank. Jetzt macht das auf einmal
> alles richtig viel Sinn. Jetzt kapier ich das.

Das ist schön zu hören [daumenhoch]

>  
> Wäre die Basis vom Eigenraum zu -1 mit a=0 dann einfach   [mm]Eig(-1)=<\vektor{0 \\ 0 \\ 1}>?[/mm]  

Nein, nochmal, der Spann, also das, was du da aufgeschrieben hast, ist der Eigenraum, der Vektor [mm] $\vektor{0\\0\\1}$ [/mm] ist eine Basis des Eigenraumes.

Unterscheide immer sorgfältig zwischen diesen Dingen, das sind ganz verschiedene Objekte!

LG

schachuzipus


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]