matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDerivederive
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Derive" - derive
derive < Derive < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Derive"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

derive: problem
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:39 Mi 15.03.2006
Autor: noob123

hi, ich hab nochma ne frage..ich bin auf der suche nach einer tabelle..ichhab da auch shcon mal eine bestimmte gesehen aber ich weis nicht mehr wo, di die verschiedenen eingabemodi in derive zeit also z.B. das wennich derive 3/4+5 wa anderes ist als 3/(4+5) ich hoffe ichhab mich halbwegs verständlcih ausgedrückt kann mir jemdn helfen??


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
derive: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:04 Mi 15.03.2006
Autor: Nachtwaechter

Hallo noob123,
zugegeben ich habe mich ein wenig schwer getan Deine Frage zu verstehen;

wenn ich Dich richtig verstanden habe möchtest Du wissen welchen Regeln die Eingabe unter Derrive gehorchen muss.

Dies sind im Allgemeinen die mathematischen Regeln als da wäre

zuerst werden Potenzen ausgerechnet, Punkt vor Strich, Reihenfolge.

Sonst gilt: möchte man eine Operation auf mehrere Elemente anwenden muss man Klammern:

Bsp:
a ^ b c erkennt Derrive als [mm] $a^b\*c$ [/mm]

Sonst nur Mut zum ausprobieren, man sieht ja Gott sei Dank immer wie das Programm die Eingabe verstanden hat!

Viel Erfolg!

Bezug
                
Bezug
derive: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:17 Mi 15.03.2006
Autor: noob123

nein..so meinte ich das net...ich wies das ja aber ich soll das meiner klasse erklären und deswegen hätte ich gerne ne tabelle mit verschiedenen beispielen wie eine klammer die gesetzt oder auch net gesetzt ist den term verändert..ichhab auch shcon mal eine gesehen..aber ich finde sie net mehr..

Bezug
                        
Bezug
derive: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:34 Mi 15.03.2006
Autor: Nachtwaechter

Hallo nobb,

also ne Tabelle habe ich nicht, genau das was Du beschrieben hast findet sich aber in Textform in der Hilfe. Ich hab das mal in ein PDF gepackt.
Sonst sollen halt Deine S. das mal ausprobieren was wann passiert, denn sie sehen ja sofort wie die Eingabe interpretiert wurde!

Also viel vergnügen mit Derive!

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: pdf) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
derive: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:05 Do 16.03.2006
Autor: noob123

hi ..thx. für die tabelle an dieser stelle noch einmal eien andere frage hat jemand ahnung wie man polynomdivision in derive machen kann??

Bezug
                                
Bezug
derive: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:41 Fr 17.03.2006
Autor: Karl_Pech

Hallo noob123,


> hi ..thx. für die tabelle an dieser stelle noch einmal eien
> andere frage hat jemand ahnung wie man polynomdivision in
> derive machen kann??


Zumindest unter Derive 5 scheint es da keine einfache Möglichkeit zu geben das zu visualisieren. (Ich nehme an, daß du genau das willst, oder?). Ansonsten gibt es da noch den Menüpunkt "Simplify -> Expand -> option: Radical -> knopf: Expand!" Allerdings liefert dir das nur die entgültige Zerlegung einer gebrochenrationalen Funktion; Zwischenschritte werden also nicht gezeigt. Im Übrigen macht diese Expand-Option etwas mehr als nur gewöhnliche Polynomdivison, nämlich auch eine sogenannte Partialbruchzerlegung, so daß das entgültige Ergebnis nicht mit einer Zerlegung übereinstimmen muß, die man nur durch Polynomdivison erhält.



Viele Grüße
Karl





Bezug
                                
Bezug
derive: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:21 Sa 18.03.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Derive"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]