matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikdehnung einer feder
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - dehnung einer feder
dehnung einer feder < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

dehnung einer feder: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:30 Do 25.05.2006
Autor: der_puma

Aufgabe
Eine Schraubenfeder wird von der Kraft F=50N gedehnt. Durch die Wirkung einer zusätzlichen Kkraft F=80N wird die Feder um die Strecke deltax=20cm verlängert.

hi,

hier finde ich keine richtigen ansatz...irgenwie brauch ich die federkonsatndte oder das anfangsstück...als lösung musste 18J rauskommen

als zweite frage)
In eine Peltonturbine strömt Wasser mit der Geschwindigkeit v=150m/s ein und mit etwa 0m/s aus. Die turbine hat den Wirkungsgrad 91% und gibt die Leistung P=2*10^8W ab.
Welche Wassermenge strömt in der zeit t=1sec durch die Düse der Turbine? (Dichtee des [mm] Wassers=10^3kg/m^3) [/mm]


meine ansätze:
da hab ich erstma dei kinetisch energie berechnet die 11250*masse ist

dann ahb ich in die fromel P=W/t eingesetzt
[mm] 1,82*10^8(wirkungsgrad [/mm] berücksichtigt)=11250masse/1sec
dann komme ich auf masse=16177

das entspricht dann einer wassermenge von 16,17m³
abver es müsste 19,5 m³ ruaskommen

brauch dringend hilfe

gruß
ch

        
Bezug
dehnung einer feder: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:22 Do 25.05.2006
Autor: Leia

Hallo,
zu deiner ersten Aufgabe: Könntest du noch dazu schreiben, was eigentlich gefragt ist? Nachdem J rauskommen müssen, brauchst du wohl eine Energie. Die genaue Fragestellung wäre aber trotzdem hilfreich.
lg

Bezug
        
Bezug
dehnung einer feder: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:25 Do 25.05.2006
Autor: miniscout

Hallo!

> Eine Schraubenfeder wird von der Kraft F=50N gedehnt. Durch
> die Wirkung einer zusätzlichen Kkraft F=80N wird die Feder
> um die Strecke deltax=20cm verlängert.

Nach dem Hooke'schen Gesetz ist F = D * s.
Daher kannst du deine Federkonstante ganz einfach so ausrechnen:

$D = [mm] \bruch{F}{s} [/mm] = [mm] \bruch{80N}{0,2m} [/mm] = [mm] 400\bruch{N}{m} [/mm] $


> als lösung musste 18J rauskommen

Federkonstanten haben die Einheit [mm] $\bruch{N}{m}$. [/mm] Joule ist die Einheit für Energie!
Falls du eigentlich die Energie berechnen solltest, dann schreib nächstes Mal etwas genauer, was die eigentliche Aufgabenstellung ist!!!

Ciao miniscout [clown]



Bezug
        
Bezug
dehnung einer feder: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:46 Do 25.05.2006
Autor: leduart

Hallo puma
> Eine Schraubenfeder wird von der Kraft F=50N gedehnt. Durch
> die Wirkung einer zusätzlichen Kkraft F=80N wird die Feder
> um die Strecke deltax=20cm verlängert.
>  hi,
>  
> hier finde ich keine richtigen ansatz...irgenwie brauch ich
> die federkonsatndte oder das anfangsstück...als lösung
> musste 18J rauskommen

Wie schon gesagt: was suchst du?  

> als zweite frage)
>  In eine Peltonturbine strömt Wasser mit der
> Geschwindigkeit v=150m/s ein und mit etwa 0m/s aus. Die
> turbine hat den Wirkungsgrad 91% und gibt die Leistung
> P=2*10^8W ab.
> Welche Wassermenge strömt in der zeit t=1sec durch die Düse
> der Turbine? (Dichtee des [mm]Wassers=10^3kg/m^3)[/mm]
>  
>
> meine ansätze:
>  da hab ich erstma dei kinetisch energie berechnet die
> 11250*masse ist

richtig  

> dann ahb ich in die fromel P=W/t eingesetzt
> [mm]1,82*10^8(wirkungsgrad[/mm] berücksichtigt)=11250masse/1sec
> dann komme ich auf masse=16177

Die 1,82W  sind falsch die 91% Leistung sind ja  P=2*10^8W
d.h. das Wasser hat mehr, nicht weniger Leistung!!
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]