matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemiecis-trans-isomerie
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Chemie" - cis-trans-isomerie
cis-trans-isomerie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

cis-trans-isomerie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:29 Do 24.09.2009
Autor: la_vida

Aufgabe
Geben Sie alle 11 Konstitutions- und Stereo-Isomere mit deren Namen der Summenformel C4 H7 Br an.

Hallo,

mal eine Frage zur dieser Isomerie: Wie genau funktioniert denn Stereo- bzw. cis-trans-Isomerie? Eine Freundin und ich sitzen da schon den ganzen Tag dran und bekommen einfach nicht raus, wie wir vorgehen müssen, wenn wir alle Isomere finden wollen.

Bisher haben wir diese acht gefunden:
1-Brom-2-Buten
2-Brom-2-Buten
4-Brom-1-Buten
3-Brom-1-Buten
1-Brom-1-Buten
2-Brom-1-Buten
3-Brom-2-Methyl-Propen
1-Brom-2-Methyl-Propen

Das war's nun leider schon.
Ich wäre sehr dankbar, wenn uns irgendjemand einen Tipp geben könnte und uns vllt verständlich erklären kann, was es mit dieser cis-trans-isomerie auf sich hat, wir stehen da nämlich auf der Leitung.

Danke! :-)

        
Bezug
cis-trans-isomerie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:08 Sa 26.09.2009
Autor: ONeill

Hallo!

Also ich habe mal alle Isomere angehängt, die mir spontan eingefallen sind, es ist gut möglich, dass es noch mehr gibt. Von cis-/trans Isomeren wird bei Doppelbindungen gesprochen. Stehen die beiden Substituenten mit der höchsten Priorität (die Priorität wird anhand der CIP-Regeln bestimmt: http://de.wikipedia.org/wiki/Cahn-Ingold-Prelog-Konvention) auf der selben Seite spricht man von cis, stehen sie auf unterschiedlichen Seiten spricht man von trans. Die cis-/trans-Nomenklatur ist allerdings etwas veraltet, nach IUPAC empfehlung (IUPAC ist eine behörde, die es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht hat chemische Stoffe eindeutig zu benennen) wird stattdessen die E-/Z-Nomenklatur bevorzugt.
Die im Anhang aufgelisteten Stoffe habe ich automatisch benennen lassen, daher ist deren Name auf englisch, sollte euch das Probleme bereiten, dann lasst es mich wissen, dann mache ich mir noch mal die Mühe und schreibe euch das ganze auf deutsch.
[a]Datei-Anhang

Gruß Christian

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: pdf) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]