matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemie"chemische" Texte in Word
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Chemie" - "chemische" Texte in Word
"chemische" Texte in Word < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

"chemische" Texte in Word: chemischen Text in Word erst.
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:25 Di 08.03.2005
Autor: Vennas

Hey,
Ich möcht mir eine zusammenfassung eines Textes über Säure-Base-Gleichgewichte erstellen, aber mir fehlt das Tool mit dem ich die entsprechenden Zeichen in den Text einsetzen kann. Ich arbeite mit Word kann aber kein Tool finden, noch nicht mal zum Reaktionsgleichung schreiben.
Wenn mir jemand erklären könnte wie man üblicherweise Reaktionsgleichungen  ordenlich mit Indexzahlen in ein Wordtext bekommt und wo man verschiedene "chemische Zeichen" finden kann, wäre ich sehr glücklich.
P.S: ich habe schon versuch über google vernünftige Programme zu finden, aber vor lauter Müll finde ich kein vernünftiges Programm oder Tool.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
"chemische" Texte in Word: zum Beispiel so...
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:06 Di 08.03.2005
Autor: Bastiane

Hallo Hendrik!
[willkommenvh]

Ich glaube, mit Word ist es sehr schwierig, so etwas wirklich vernünftig zu machen - vielleicht versuchst du es mal mit einem Formelsystem, z. B. []hiermit (hab ich aber selber immer noch nicht gemacht...). Ansonsten gibt es in Word die Möglichkeit, Zahlen hoch oder tief zu stellen. Dafür musst du auf Format und dann auf Zeichen klicken, da kann man dann wählen u. a. zwischen hoch- und tiefgestellt. Das ist allerdings recht umständlich, weil du es für jede Zahl einzeln machen musst. Pfeile für Reaktionsschemata kannst du entweder als Sonderzeichen (Einfügen -> Symbol) einfügen, oder du nimmst die Pfeile aus der Symbolleiste Zeichnen (da kannst du die Länge der Pfeile variieren) oder du tippst einfach "-->", das ersetzt Word dann in der Regel von selber durch einen ansehnlichen Pfeil.

Was brauchst du sonst noch für eine Reaktionsgleichung?

Viele Grüße
Bastiane
[cap]


Bezug
        
Bezug
"chemische" Texte in Word: weitere Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:49 Di 08.03.2005
Autor: Zwerglein

Hi, Vennas,

es gibt noch mehr Möglichkeiten:

1. Mit Sonderzeichen: In der Menüleiste findest Du unter "Einfügen" - "Symbole", speziell" Symbol" z.B. die Reaktionspfeile etc.
Mit "Strg +" kannst Du hochgestellte, mit "Strg #" tiefgestellte Zahlen eingeben.

2. Mit "Formel-Editor". Den hat jeder Mathematiker sowieso installiert. Du findest ihn (wenn er schon installiert ist) unter: "Einfügen" - "Objekte".  Wenn nicht: Du hast WORD ja sicher gekauft! Dann kannst Du's mit Hilfe der CD nachinstallieren!

3. Etwas komfortabler als der Formel-Editor: "Math Type" (Kann man aus dem Internet runterladen!)

mfG!
Zwerglein

Bezug
        
Bezug
"chemische" Texte in Word: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:57 Do 10.03.2005
Autor: GuardianAngel

Hi,
wenn du Word geöffnet hast, musst du oben in der Leiste auf Einfügen klicken, dann auf Symbol. Jetzt bekommst du die Liste der Symbole.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]