matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenC/C++cerr/cout
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "C/C++" - cerr/cout
cerr/cout < C/C++ < Programmiersprachen < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

cerr/cout: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:49 Sa 27.03.2010
Autor: bestduo

Was ist der Unterschied zwischen "cout<<" Text "; " und "cerr<<"Text";"?

Danke

        
Bezug
cerr/cout: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 03:11 So 28.03.2010
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Das ist eine gute Fragte. Es sind zwei verschiedene Standard-Streams zur Ausgabe. Im ganz einfachen Fall wirst du keinen Unterschied zwischen den beiden feststellen, weil beide einfach auf die Konsole ausgegeben werden.

Allerdings ist es möglich, eine Ausgabe statt auf die Konsole woanders hin umzubiegen. So könnte cerr beispielsweise in eine Protokoll-Datei umgelenkt werden, sodaß Fehlermeldungen unabhängig von der restlichen Interaktion mit dem Benutzer via cin und cout gesichert und später ausgewertet werden können.

Ich wüßte grade nicht, wie man das von der Konsole aus macht, aber in Python wüßte ich ne Möglichkeit, ein anderes Programm interaktiv so ausführen zu lassen, daß es zwei Kanäle für Eingabe und Ausgabe, sowie einen weiteren für die Fehlerausgabe gibt.

Bezug
                
Bezug
cerr/cout: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:54 Di 30.03.2010
Autor: felixf

Moin,

> Allerdings ist es möglich, eine Ausgabe statt auf die
> Konsole woanders hin umzubiegen. So könnte cerr
> beispielsweise in eine Protokoll-Datei umgelenkt werden,
> sodaß Fehlermeldungen unabhängig von der restlichen
> Interaktion mit dem Benutzer via cin und cout gesichert und
> später ausgewertet werden können.

Programme koennen etwa, wenn sie ein solches Programm aufrufen, festlegen, woher/wohin cin, cout und cerr kommen/gehen.

> Ich wüßte grade nicht, wie man das von der Konsole aus

Unter Linux (bash) etwa per

   Befehl < cin > cout &> cerr

Wobei cin, cout und cerr durch die entsprechenden Dateinamen ersetzt werden.

LG Felix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]