matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigesbeweis sehnenviereck
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Sonstiges" - beweis sehnenviereck
beweis sehnenviereck < Sonstiges < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

beweis sehnenviereck: bbrauche hilfe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:32 Mi 10.01.2007
Autor: mairachen

Aufgabe
Beweisen sei
a) Wenn ein Viereck ABCD ein Sehnenviereck ist, dann sind die Winkel ACB und Winkel ADB gleich groß.
b) Wenn ein Viereck ABCD ein Sehnenviereck ist, dann zerlegen die beiden Diagonalen des Viereck in vier Dreiecke, von denen je zwei in den Winkeln übereinstimmen.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen würde mir super helfen
Vielen dank schon mal mfg Maira Parreidt

        
Bezug
beweis sehnenviereck: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:02 Mi 10.01.2007
Autor: leduart

Hallo Maira
Habt ihr den "Umfangwinkelsatz" gehabt? d.h. alle Winkel im Kreis über einer Sehne sind gleich (und halb so groß wie der zugehörige Mittelpunktswnkel?
Dann zeichne mal irgendein Sehnenviereck ein. und die 2 Diagonalen.
Dannsiehst du direkt, dass die 2 Winkel über derselben Sehne AB sind.
Wenn du den Satz nicht kennst sieh im Netz bzw. bei Wikipedia unter "Kreiswinkel" oder Umfangswinkelsatz nach.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
beweis sehnenviereck: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 22:13 Mi 10.01.2007
Autor: mairachen

leider kann ich damit nicht viel anfangen...
ich habe es irgendwie versucht (a)  über dreicke kam dann aber nicht ganz zum ende

Bezug
        
Bezug
beweis sehnenviereck: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:32 Mi 10.01.2007
Autor: mario.braumueller

Hallo,

schau dir das mal an:


http://www.mathematische-basteleien.de/sehnenviereck.htm


Das hilft dir bestimmt!

Gruß Mario

Bezug
                
Bezug
beweis sehnenviereck: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:03 Do 11.01.2007
Autor: mairachen

leider hat mir die seite nicht wirklich weiter gehoöfen da dort über E also dem Mittelpunkt gearbeitet wurde was bei mir nicht der fall ist.
ich würde jetzt  iregendwie trotzdem über die Umfangswinkel , komme aber anbsolut nicht weiter BITTE HELFT mir ist echt wichtig :(

Bezug
        
Bezug
beweis sehnenviereck: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 23:30 Do 11.01.2007
Autor: mairachen

also bei b bin ich jetzt so weit
halt winkel AEB = winkel DEC und winkel AED = Winkel BEC sind  da scheitelwinkel

und winkel DAC = Winkel DBC da Perripheriewinkel

jetzt fehlt mir noch ein winkel... fürs zweite dreieck

Bezug
                
Bezug
beweis sehnenviereck: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:20 So 14.01.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]