matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikbeugung am gitter
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - beugung am gitter
beugung am gitter < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

beugung am gitter: Korrektur, hilfe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:48 Do 13.10.2011
Autor: freak-club

Aufgabe
gibt keine exakte aufgabe, lediglich eine kurze frage.

hallo,

ich habe eine kurze frage.

und zwar ist es ja so dass wenn eine wellenfront auf ein mehrfachspalt/gitter trifft, sich neue wellen bilden und die im schattenraum dann interferieren.
wenn ich mehrfarbiges licht auf dieses gitter strahle sind die intensitätsmaxima für jede farbe des lichts bei einem anderen winkel alpha zu finden.
wie begründe ich das?
findet bei der beugung am gitter im moment des aufpralls auch eine dispersion statt?
also dass jede wellenlänge(farbe) dadurch einen anderen winkel einschlägt?

danke schonmal für jede hilfe

        
Bezug
beugung am gitter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:01 Do 13.10.2011
Autor: leduart

Hallo
Nein keine dispersion!
schon vor dem gitter hast du Licht in allen Wellenlängen, Wenn du verstehst, wie etwa ein Doppelspalt funktioniert, weisst du , dass der Wegunterschied zum 1. max eine Wellenlänge sein muss, d.h. wo die eine Wellenlänge ihr max hat, hat die andere es noch nicht. nur im 0 ten max haben alle den Wegunterschied 0.
Es ist nicht so, dass sich am Gitter Wellen bilden, diese vielen "Elementarwellen" sind schon vor dem Gitter da, nur addieren sie sich alle zu einer einzigen Wellenfront ohne Gangunterschiede. Das Gitter nimmt jetzt viele weg, bzw lässt nur einige durch, die dann zu versch. Stellen eben Wegunterschiede haben.
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]