matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenHochschulPhysikbeugung am gitter
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "HochschulPhysik" - beugung am gitter
beugung am gitter < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

beugung am gitter: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:16 Mi 09.06.2010
Autor: damulon

Aufgabe 1
welche beugungsordnungen (m=?) terten auf, wenn ein gitter mit 1200 strichen/mm mit grünem licht der wellenlänge 550nm durchstrahlt wird?

Aufgabe 2
welche breite B muss ein beugungsgitter der gitterkonstanten g mindestens haben, wenn es die beiden natrium-d-linien im spektrum erster ordnung trennen soll [mm] (\lambda_{1}=589,6nm; \lambda_{2}=589nm [/mm] und g=5,0 [mm] \mu [/mm] m)?

hi

hab probleme mit beiden aufgaben...
bei der ersten weiß ich einfach nicht wie ich des ausrechnen soll.wenn ich m ausrechnen soll kann ich ja nix mit der formel  [mm] g*sin(\alpha)=m*\lambda [/mm] rechnen, da ich ja den winkel [mm] \alpha [/mm] ja nicht weiß.weiß einfach nicht wie ich da an des problem rangehen soll...

bei der 2 aufgabe dachte ich des ich über dieselbe formel rangeh und rechne erst mal [mm] \alpha [/mm] aus, jedoch wusste ich dann nicht so recht weiter.wie soll ich da den die breite von dem gitter herausbekommen??

hoff ihr könnt helfen

gruß damulon

        
Bezug
beugung am gitter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:28 Mi 09.06.2010
Autor: leduart

Hallo
zu a) wenn [mm] \alpha\ge [/mm] 90° ist gibts keine Beugungsordnung mehr.
zu b) wieviel beleuchtete Spalte ist die genauere Frage. 2 Linien kann man noch trennen wenn das max der einen  mindestens so weit entfernt ist, wie das 1. zum max benachbarte Min der anderen Linie.
Wo das erste Min neben dem 1. max  liegt, hängt von der Anzahl der beleuchteten Spalte ab.
gruss leduart

Bezug
                
Bezug
beugung am gitter: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:37 Mi 09.06.2010
Autor: damulon

hi leduart

danke für die antworten
die erste aufagbe is jetzt klar...

bie der 2 versteh ich des aber net so ganz was du da meinst??
in der aufgabe ist nicht angegeben wieviele spalte beleuchtet werden.

gruß damulon

Bezug
                        
Bezug
beugung am gitter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:43 Mi 09.06.2010
Autor: leduart

Hallo
wenn du g kennst und die Breite kennst du doch die Anzahl der Spalte??
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
beugung am gitter: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:51 Mi 09.06.2010
Autor: damulon

hi

ja g hab ich ja angegeben, des sind 5 [mm] \mu [/mm] m ,aber die breite des B des gitters muss ich ja berechnen.wie komm ich dann aber auf die spaltanzahl??

gruß damulon

Bezug
                                        
Bezug
beugung am gitter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:16 Mi 09.06.2010
Autor: leduart

Hallo
b ist unbekannt, aber b=n*g ob du also n oder b als Unbekannte nimmst ist doch egal
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]