matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und Reihenbeschränkte Folge
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Folgen und Reihen" - beschränkte Folge
beschränkte Folge < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

beschränkte Folge: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 23:02 Sa 25.11.2006
Autor: aineias

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Aufgabe
Sei (an) eine beschränkte Folge, dann gilt:
  lim an= lim (sup{am/m >=
           = inf{x€IR/x>=an für fast alle n}
           = sup{x€IR/x<=an für unendlich viele n}

hallo, kann mir jemand vielleicht heirbei helfen, wioe ich dden beweis angehen soll???? checke es irgendwie nicht!!!!!!



mfg
aineias
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
beschränkte Folge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:18 So 26.11.2006
Autor: angela.h.b.


>

Hallo,

möglicherweise kannst du Deine Chance auf Antwort erhöhen, wenn Du es leserlicher aufschreibst.
Unter dem Eingabefenster findest Du die Eingabehilfen für Formeln, es fehlt mangelt an nichts. Indizes oben und unten, [mm] x_i, x^j,x_i^j, \le, \ge, [/mm] es ist alles da. Auch [mm] \limes_{n\rightarrow\infty}, \limes_{n\rightarrow\ \bruch{\pi^2}{4}} [/mm] und was man sich noch so wünscht.

Gruß v. Angela


Bezug
                
Bezug
beschränkte Folge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:19 So 26.11.2006
Autor: aineias

hallo, angela und danke, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast..

dann werd ichs mal noch mal neu angeben, vielleicht ist es ja dann übersichtlicher...

aineias

Bezug
        
Bezug
beschränkte Folge: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 10:39 So 26.11.2006
Autor: aineias

Aufgabe
Sei [mm] a_n [/mm]  eine beschränkte Folge. Dann gilt:
      [mm] \limes_{n\rightarrow\infty}= \limes_{n\rightarrow\infty} (\sup \{a_m/m\ge n\}) [/mm]
[mm] =\inf\{x\in\IR/x\ge a_n \ \text{für fast alle n}\} [/mm]
[mm] =\sup\{x\in\IR/x\le a_n \ \text{für unendlich viele n}\} [/mm]

hallo...

also erstmal eins vorweg bzgl der obigen aufgabe.. der erste lim vor dem gleichheitszeichen in der ersten zeile bezieht sich auf die obere schranke bzw auf das infimum; wusste nicht wie iich den strich über dem lim ziehen soll..


meine frage: ist das nicht widersprüchlich wenn ich inf{...}=sup{...} beweisen muss??
ich meine, der lim bezieht sich ja nur auf den infimum, wie kann das gleich sup{....} sein???

mfg
aineias

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Bezug
                
Bezug
beschränkte Folge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:18 Mo 27.11.2006
Autor: aineias

hallo...

also es wäre echt sehr lieb, wenn ihr mir hierbei helfen könntet, zumal ich im moment so ziemlich am zweifeln bin, da die meisten aus dem kurs es auch nicht verstehen!!!

wäre echt sehr nett...!


gruß

aineias

Bezug
                
Bezug
beschränkte Folge: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:20 Di 28.11.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]