matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungbernoulli-experiment
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - bernoulli-experiment
bernoulli-experiment < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

bernoulli-experiment: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:51 Sa 13.05.2006
Autor: dytronic

Aufgabe
Aus einem Autobahntunnel kommt mit 12% Wahrscheinlichkeit ein LKW, alles andere sind PKWs. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass von 15 Autos gleich 4 LKWs sind?

Hallo leute,

ja diese Aufgabe hab ich im Hefter unbeantwortet gefunden. Bernoulli Experimente haben wir nur kurz behandelt. Kurz vorher hatten wir eine Aufgabe, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, wenn man 5 mal würfelt, genau 4 mal eine große Zahl kommt (3,4,5,6), wobei die Reihenfolge egal ist.

Da haben wir so gerechnet:

P= (5, [mm] \bruch{2}{3} [/mm] ,4) =  [mm] \vektor{5 \\ 4} [/mm] *  [mm] \bruch{2}{3}^{4} [/mm] *  [mm] \bruch{1}{3}^{5-4} [/mm] = 32%

2/3 steht für dei Wahrscheinlichkeit große Zahl zu würfeln und 1/3 für das gegenereignis

So ich versuche jetzt diese Gleichung auf die Aufgabe zu beziehen.

Mein Ansatz mit der Beispielformel die wir hatten: [mm] \vektor{n \\ k} [/mm] * [mm] \bruch{2}{3}^{k} [/mm] * [mm] \bruch{1}{3}^{n-k} [/mm]

P = (15,  [mm] \bruch{12}{100}, [/mm] 4 ) Ich habe 15 für die allgemeine Anzahl der Autos genommen, 12/100 für die 12 % Wahrscheilichkeit, dass genau 4 LKWs dabei sind.
=   [mm] \vektor{15 \\ 4} [/mm] *  [mm] \bruch{12}{100}^{4} [/mm]  *  [mm] \bruch{88}{100}^{11} [/mm] = 1365 * 0,00020736 * 0,245080858 = 0,069 = 6,9 %

Meine Antwort lautet  6,9 %. Ist das richtig oder falsch? Wenn das falsch ist, könnt ihr mir vielleicht den richtigen Lösungsweg schreiben?

        
Bezug
bernoulli-experiment: m. E. alles richtig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:26 Sa 13.05.2006
Autor: Disap


> Aus einem Autobahntunnel kommt mit 12% Wahrscheinlichkeit
> ein LKW, alles andere sind PKWs. Wie groß ist die
> Wahrscheinlichkeit, dass von 15 Autos gleich 4 LKWs sind?
>  Hallo leute,

Hallo.

> ja diese Aufgabe hab ich im Hefter unbeantwortet gefunden.
> Bernoulli Experimente haben wir nur kurz behandelt. Kurz
> vorher hatten wir eine Aufgabe, wie groß die
> Wahrscheinlichkeit ist, wenn man 5 mal würfelt, genau 4 mal
> eine große Zahl kommt (3,4,5,6), wobei die Reihenfolge egal
> ist.
>  
> Da haben wir so gerechnet:
>  
> P= (5, [mm]\bruch{2}{3}[/mm] ,4) =  [mm]\vektor{5 \\ 4}[/mm] *  
> [mm]\bruch{2}{3}^{4}[/mm] *  [mm]\bruch{1}{3}^{5-4}[/mm] = 32%
>  
> 2/3 steht für dei Wahrscheinlichkeit große Zahl zu würfeln
> und 1/3 für das gegenereignis
>  
> So ich versuche jetzt diese Gleichung auf die Aufgabe zu
> beziehen.
>
> Mein Ansatz mit der Beispielformel die wir hatten:
> [mm]\vektor{n \\ k}[/mm] * [mm]\bruch{2}{3}^{k}[/mm] * [mm]\bruch{1}{3}^{n-k}[/mm]
>  
> P = (15,  [mm]\bruch{12}{100},[/mm] 4 ) Ich habe 15 für die
> allgemeine Anzahl der Autos genommen, 12/100 für die 12 %
> Wahrscheilichkeit, dass genau 4 LKWs dabei sind.
>  =   [mm]\vektor{15 \\ 4}[/mm] *  [mm]\bruch{12}{100}^{4}[/mm]  *  
> [mm]\bruch{88}{100}^{11}[/mm] = 1365 * 0,00020736 * 0,245080858 =
> 0,069 = 6,9 %
>  
> Meine Antwort lautet  6,9 %. Ist das richtig oder falsch?

Also genauso wäre ich an die Aufgabe auch herangegangen und erhalte ebenfalls das Ergebnis von 6,9%. Daher würde ich sagen, dass deine Rechnung richtig ist. [applaus]
Auch wenn es nicht ganz förmlich korrekt ist: [mm] \bruch{12}{100}^{4}. [/mm] Den Bruch würde ich auf jedenfall in Klammern setzen [mm] (\bruch{12}{100})^{4}. [/mm] Zumindest in einer Klausur.

> Wenn das falsch ist, könnt ihr mir vielleicht den richtigen
> Lösungsweg schreiben?  

Das stimmt schon, sofern man von wirklich 'genau' 4 LKWs ausgeht.

MfG!
Disap

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]