matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenZahlentheoriebeiden letzten Dezimalstellen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Zahlentheorie" - beiden letzten Dezimalstellen
beiden letzten Dezimalstellen < Zahlentheorie < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

beiden letzten Dezimalstellen: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:28 Sa 11.02.2012
Autor: pbcwks

Aufgabe
Berechnen Sie bitte die letzten beiden Stellen, d.h. die niedrigstwertigen beiden Stellen, die die Zahl 33^1024 im Dezimalsystem hat.

Hallo,

ich verstehe einfach den vorgegebenen Rechenweg nicht.
Hier ein Screenshot der Aufgabe + Lösung:
http://upload.mbitme.de/1027-350677087-6.png

Wie genau muss ich vorgehen?

Kann mir jmd. eine übersichtliche Erklärung geben?

Vielen Dank im Voraus!

Grüße



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
beiden letzten Dezimalstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:35 Sa 11.02.2012
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

vorweg: Es wäre mehr als angebracht, wenn du die Aufgabe nächstemal hier abtippen würdest, anstatt einfach nur ein Bild zu posten. So überlässt du es dem Antwortenden die Arbeit für dich zu verrichten. Denn wie soll man dir ohne Formeln darauf antworten?

Was an dem Rechenweg verstehst du denn nicht? Ein paar genauere Informationen wären schon notwendig.

Der erste Hinweis, dass $30^40 = 1 [mm] \mod [/mm] 100$ folgt aus dem Satz von Euler, der Rest ist einfaches mathematisches Umformen. Und achte darauf, dass alle Umformungen bezüglich "mod 100" gemacht werden, d.h. [mm] $21^2 [/mm] = 41$, da [mm] $21^2 [/mm] = 441$.

Also wo ist dein Problem?

MFG,
Gono.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]