matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastikbedingte wahrscheinlichkeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Stochastik" - bedingte wahrscheinlichkeit
bedingte wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

bedingte wahrscheinlichkeit: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:28 Mo 14.04.2008
Autor: Zerotan

Aufgabe
Es seien 96% der in einem Betrieb hergestellten Erzeugnisse brauchbar. Unter den brauchbaren Erzeugnissen seien 75% Güteklasse II, unter denen mit Güteklasse II seien 50% Güteklasse I. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein in diesem Betrieb hergestelltes Erzeugnis Güteklasse I hat? (Die Laplace-Annahme treffe zu.)

So,
brauche dringend Hilfe , da ich morgen eine Ex über Unabhängigkeit und bedingte Wahrscheinlichkeit schreibe^^.
Für diese Aufgabe hab ich mir einen Baum überlegt, aber ich weis trotzdem nicht wie man das dan rechnen soll...
Könntet ihr mir bitte schnell helfen?
Danke im Voraus.
Mfg Zerotan

        
Bezug
bedingte wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:03 Mo 14.04.2008
Autor: rahu

Hallo Zerotan,

Ich lege mal ein paar ereignisse fest:

E1: Produkt ist brauchbar
E2: Produkt ist GKII
E3: Produkt ist GKI

und nun am Besten schrittweise lösen.

Wahrscheinlichkeit, dass ein Produkt Güterklasse II ist, unter der Bedingung dass es brauchbar ist:

P(E2 | E1) = ...

und P(E3|(E2|E1)) = das was du suchst.

Viele Grüße
Ralf


Bezug
                
Bezug
bedingte wahrscheinlichkeit: ergebnis
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 20:15 Mo 14.04.2008
Autor: Zerotan

Kommt dann 0,5 als Ergebnis raus?
P(E2/E1) ist ja 0,75 oder?
Mfg Zero

Bezug
                        
Bezug
bedingte wahrscheinlichkeit: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:20 Mi 16.04.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
bedingte wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:27 Mo 14.04.2008
Autor: invisibleandpink

Hallo,

so wie die Aufgabe da steht, hat sie aber nicht viel mit bedingten Wahrscheinlichkeiten zu tun. Da ist ja nicht nach der Wahrscheinlichkeit gefragt, unter den brauchbaren Erzeugnissen eines mit der Güteklasse I vorzufinden, sondern innerhalb des gesamten Betriebes.

Meines Erachtens ist die Wahrscheinlichkeit also einfach: [mm]0,96 \cdot 0,75 \cdot 0,5[/mm], denn von den 96%, die brauchbar sind, sind 75% GII und von diesen sind 50% GI. Das kannst du dir mit einem Wahrscheinlichkeitsbaum mit den Möglichkeiten "ja/nein" für jeden dieser Schritte verdeutlichen (erst "brauchbar", dann "GII" und dann "GI").

Liebe Grüße,
Alex

Bezug
        
Bezug
bedingte wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:52 Di 15.04.2008
Autor: rabilein1

Ich würde das so lösen:

Die Firma stellt 100 Erzeugnisse (= 100%) her.
Davon sind 96 Erzeugnisse (= 96%) brauchbar.

Von diesen 96 Erzeugnissen sind 75% - also 72 Erzeugnisse - Güteklasse II
Von diesen 72 Erzeugnissen sind 50 % - also 36 Erzeugnisse - Güteklasse I

Demzufolge sind 36 % aller Erzeugnisse (36 Erzeugnisse von 100 Erzeugnissen) Güteklasse I


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]