matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitstheoriebedingte Wahrscheinlichkeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie" - bedingte Wahrscheinlichkeit
bedingte Wahrscheinlichkeit < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

bedingte Wahrscheinlichkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:39 Fr 17.08.2012
Autor: Kuriger

Hallo

Das mit der bedingten Wahrscheinlichkeit ist für mich ziemlich verwirrend


Z, B.
Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein erkrankter bereits geimpft war?
A: Geimpft
B: Erkrankt
Ist nun die bedingte Wahrscheinlichkeit P(A|B) oder =(B|A)
Je mehr ichd as lese, umso schleierhafter wird mir das Ganze




        
Bezug
bedingte Wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:55 Fr 17.08.2012
Autor: Al-Chwarizmi


> Hallo
>  
> Das mit der bedingten Wahrscheinlichkeit ist für mich
> ziemlich verwirrend
>  
>
> Z, B.
>  Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein erkrankter
> bereits geimpft war?
>  A: Geimpft
>  B: Erkrankt
>  Ist nun die bedingte Wahrscheinlichkeit P(A|B) oder
> =(B|A)
>  Je mehr ich das lese, umso schleierhafter wird mir das
> Ganze


Hallo Kuriger,

P(A|B) steht für die Wahrscheinlichkeit des Ereignisses A
unter der Bedingung (Voraussetzung), dass B eintritt oder
bereits eingetreten ist. Die zeitliche Reihenfolge der
Ereignisse spielt dabei aber keine Rolle.

In deinem Beispiel wäre also P(A|B)=P(geimpft|erkrankt)
gefragt.

LG   Al-Chw.

Bezug
                
Bezug
bedingte Wahrscheinlichkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:31 Fr 17.08.2012
Autor: Kuriger

Hallo Al-Chw.

Danke für die Antwort

Mir erleuchtet leider nicht, welches die Voraussetzung und was das Ereignis ist.

Mir erscheint eigentlich logischer:
- Person ist erkrankt unter der Bedingung dass sie nicht geimpft ist


Bezug
                        
Bezug
bedingte Wahrscheinlichkeit: Erkrankt
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:39 Fr 17.08.2012
Autor: Infinit

Hallo Kuriger,
wie schon Al- Chwarizmi sagte, spielt eine zeitliche Zuordnung hier keine Rolle. Du gehst bei Deiner Überlegung davon aus, dass es doch interessanter ist, zu erfahren, ob jemand erkrankte, obwohl er geimpft war als umgekehrt. Wenn aber die zeitliche Zuordnung keine Rolle spielt, so kann es auch interessant sein, zu erfahren, wer geimpft wurde, nachdem er beispielsweise erkrankt war. Das hängt von der Aufgabenstellung ab und man muss häufig recht genau lesen, um die richtige Abhängigkeit zu formulieren.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
                                
Bezug
bedingte Wahrscheinlichkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:30 Sa 18.08.2012
Autor: Al-Chwarizmi


> "... kann es auch interessant sein, zu erfahren, wer geimpft
> wurde, nachdem er beispielsweise erkrankt war."


auch dies kann man auf verschiedene Arten verstehen, denn
es ist nicht eindeutig, worauf sich das "nachdem" beziehen
soll:

1.)  wir möchten erfahren, welche Personen nach ihrer
Erkrankung geimpft wurden

2.) wir möchten, nachdem jemand erkrankt ist, erfahren,
ob er (vor der Erkrankung) schon geimpft wurde  

LG

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]