matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungbedingte Wahrscheinlichkeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - bedingte Wahrscheinlichkeit
bedingte Wahrscheinlichkeit < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

bedingte Wahrscheinlichkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:53 Sa 31.10.2009
Autor: alex12456

Aufgabe
Ein Theater hat 200 Plätze. Aus erfahrung weiß man, dass bei einer Aufführung ein Platz mit einer Wahrscheinlichkeit von90% verkauft wird. Es kann angenommen werden dass die ereignisse unabhängig sind.
A) teilaufgaben....
2) Eine Vorstellung wird von Erwachsenen und Jugendlichen besucht. 60% der Erwachsenen und 20% der Jugendlichen kaufen ein Programmheft.
a) wie groß ist der Anteil der Jugendlichen unter den Besucher, wen 40% der Besucher ein Programmheft kaufen?
B) wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass der nächste Käufer eines Programmheftes ein Jugendlicher ist?

okaygesucht ist P(J)  aber ich habe ja nur [mm] P_j(k)=0.4 [/mm] und [mm] P_E(k)=0.6 [/mm] und P(k)=0.4 schön und gut und wie komme ich nun auf P(j) ich habs mit DEM Baumdiagram mit der Tabelle mit allem versucht aber mir fehlt doch etwas noch? auch wenn ich berücksichtige dass die Ergebnisse unabhängig sindich komm nicht drauf wie ich das macheß
KANN mir wer helfen danke

        
Bezug
bedingte Wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:34 Sa 31.10.2009
Autor: St4ud3

Ich glaube du gehst das ganze Problem falsch an. Die Aufgabe hat weniger mit bedingten Wahrscheinlichkeiten als mit dem Erwartungswert zu tun.

Sagen wir, du hast 10% Jugendliche und 90% Erwachsene Besucher

Der Erwartungswert für Heftverkäufe wäre dann:

0,9*0,6+0,1*0.2=0,54+0,02=0,56. Das heißt, 56% der Besucher würden ein Heft kaufen. Damit solltest du deine Aufgabe nun lösen können.



Bezug
                
Bezug
bedingte Wahrscheinlichkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:01 Sa 31.10.2009
Autor: alex12456

Aufgabe
mm.......... ich versteh deinen Ansatz nicht wirklich ich weiss doch durch die Aufgabenstellung dass 40 % der Besucher ein Programheft kaufen...

danke

Bezug
                        
Bezug
bedingte Wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:26 So 01.11.2009
Autor: St4ud3

Falls es dich noch interessiert:

Du kannst ja einfach die Werte, die du hast einsetzen. x ist die Anzahl der Jugendlichen und (1-x) die Anzahl der Erwachsenen.

Damit kommst du dann auf

(1-x)*0,6+x*0,2=0,4

Das wirst du dann aber selber rechnen können ;)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]