matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Stochastikbedingte Wahrscheinlichkeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Stochastik" - bedingte Wahrscheinlichkeit
bedingte Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

bedingte Wahrscheinlichkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:06 Mi 02.05.2007
Autor: tiamat

Aufgabe
In XY geschieht ein Unfall mit Fahrerflucht. Ein Zeuge hat den Unfall beobachtet und teil der Polizei mit, dass es sich bei dem Fahrzeug um einen grauen PKW handelt. Leider ist der Zeuge nachtblind und erkennt nur in 80% der Fällen die richtige Farbe. Durch weitere Zeugenbefragungen kann allerdings davon ausgegangen werden dass der Wagen entweder schwarz oder grau ist. Im betroffenen Raum sind 300 graue und 1700 schwarze Fahrzeuge zugelassen.

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit unter Berücksichtigung der Zeugenaussage, dass das Fahrzeug des Verursachers tatsächlich schwarz (grau) ist? Welchen Rat geben sie der Polizei?

Ich habe mir bisher folgendes überlegt.

Sei
A: Zeuge hat die Frabe richtig erkannt
B: Auto ist grau
C: Auto ist schwarz

Dann ist doch nach P(B|A) und P(C|A) gefragt, oder? Ist das dann aber nicht einfach P(B|A) = 0,8? Das kann ich mir aber kaum vorstellen. Wo liegt mein Denkfehler?

Danke schonmal

LG
tiamat

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:

        
Bezug
bedingte Wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:48 Mi 02.05.2007
Autor: rabilein1

Mache eine Vierfelder-Tafel (leider kann man das hier nicht gut darstellen):

........       ... Gesehen Sch    Gesehen Gr..  Summe  
Ist Sch        1360...................340 ......   1700
Ist Gr............60  ...............240....       300
Summe...   1420............      ....580..       2000

Er sieht 580 Graue. Davon sind nur 240 wirklich grau. also 41,3 %

Bezug
                
Bezug
bedingte Wahrscheinlichkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:40 Do 03.05.2007
Autor: rabilein1

Welchen Rat geben sie der Polizei?

Wenn die Polizei zuerst einmal die 300 grauen Wagen untersucht, dann findet sie den flüchtigen Fahrer mit 41,3 prozentiger Wahrscheinlichkeit. Dann ist sie „wahrscheinlich“ trotz der Nachtblindheit des Zeugen schneller am Ziel, als wenn sie seine Aussage gar nicht berücksichtigt.  


Bezug
        
Bezug
bedingte Wahrscheinlichkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:59 Mi 02.05.2007
Autor: rabilein1

Ist das dann aber nicht einfach P(B|A) = 0,8? Das kann ich mir aber kaum vorstellen. Wo liegt mein Denkfehler?

Grob gesagt, liegt dein Denkfehler darin, dass du nicht berücksichtigt hast, dass der farbenblinde Zeuge 20 % der schwarzen Autos ja auch als grau erkennt.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]