matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastikbedingte Wahrscheinlichkeit
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Stochastik" - bedingte Wahrscheinlichkeit
bedingte Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

bedingte Wahrscheinlichkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:12 Do 07.12.2017
Autor: Mandy_90

Aufgabe
Ein Prüfer beim TüV hat festgestellt, dass 10% aller vorgeführten Pkw wegen schwerwiegender Mängel fahruntüchtig sind. 60% dieser Pkws waren älter als sieben Jahre. 20% der vorgeführten Pkws bekommen die TüV-Plakette (sind also fahrtüchtig), obwohl sie älter als sieben Jahre sind. Mit welcher Wahrscheinlichkeit bekommt ein Pkw, der älter als sieben Jahre ist, die TüV-Plakette nicht?

Hallo,

ich habe diese Aufgabe mit bedingter Wahrscheinlichkeit gelöst, aber das Ergebnis stimmt nicht. Findet jemand den Fehler ?

F:"Fahrzeug ist fahrtüchtig"
FN: "Nicht fahrtüchtig"
S:"Ist älter als 7 Jahre"
SN:"Nicht älter als 7 Jahre"

P(F)=0,9, P(FN)=0,1, P(S|FN)=0,6, P(SN|FN)=0,4, p(F|S)=0,2.
DIe gesuchte Wahrscheinlichkeit ist (Mit Satz von Bayes)
P(FN|S)= 0,25.

Wo ist der Fehelr ?
lg
Mandy_90

        
Bezug
bedingte Wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:31 Do 07.12.2017
Autor: abakus


> 20% der vorgeführten Pkws bekommen die
> TüV-Plakette (sind also fahrtüchtig), obwohl sie älter
> als sieben Jahre sind.

Denke noch mal über deine Übersetzung dieser Aussage in

> p(F|S)=0,2.

nach.

Bezug
                
Bezug
bedingte Wahrscheinlichkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 06:11 Fr 08.12.2017
Autor: Mandy_90


> > 20% der vorgeführten Pkws bekommen die
> > TüV-Plakette (sind also fahrtüchtig), obwohl sie älter
> > als sieben Jahre sind.
>
> Denke noch mal über deine Übersetzung dieser Aussage in
>  > p(F|S)=0,2.

>  nach.

Ich finde p(F|S)=0,2 deswegen logisch, weil 20% fahrtüchtig sind unter der Bedingung dass sie älter als 7 Jahre sind. Aber wenns das nicht ist, dann müsste es die Schnittmenge sein, also [mm] P(F\capS)=0,2 [/mm] oder ? Wenn ja, versteh ich nicht warum Schnitt und wie man das unterscheidet ob Schnitt oder bedingte W. ?


Bezug
                        
Bezug
bedingte Wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:36 Fr 08.12.2017
Autor: angela.h.b.


> > > 20% der vorgeführten Pkws bekommen die
> > > TüV-Plakette (sind also fahrtüchtig), obwohl sie älter
> > > als sieben Jahre sind.
> >
> > Denke noch mal über deine Übersetzung dieser Aussage in
>  >  > p(F|S)=0,2.

>  >  nach.
>
> Ich finde p(F|S)=0,2 deswegen logisch, weil 20%
> fahrtüchtig sind unter der Bedingung dass sie älter als 7
> Jahre sind.

Hallo,

p(F|S)=0,2 bedeutet, daß von den Autos, die älter als 7 Jahre sind, 20% fahrtüchtig sind.

Im Aufgabentext steht jedoch, daß 20% aller vorgeführten Autos solche sind, die fahrtüchtig und älter als 7 Jahre sind.

> Aber wenns das nicht ist, dann müsste es die
> Schnittmenge sein, also [mm]P(F\cap S)=0,2[/mm] oder ?

Genau.

> Wenn ja,
> versteh ich nicht warum Schnitt

Von allen Fahrzeugen betrachten wir den Anteil derjenigen, welche beide Merkmale F und S haben.

> und wie man das
> unterscheidet ob Schnitt oder bedingte W. ?

Bei p(F|S) besteht der "Pool" der betrachteten Fahrzeuge nur aus denen mit dem Merkmal S, und wir notieren, wie groß der Anteil an fahrtüchtigen Fahrzeugen unter ihnen ist.

LG Angela

>  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]