matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikbase jumping; phy. prinzipien?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - base jumping; phy. prinzipien?
base jumping; phy. prinzipien? < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

base jumping; phy. prinzipien?: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 20:03 Sa 03.05.2008
Autor: linamosquito

Aufgabe
Aufgabe: http://lina.allstars-united.net/CIMG3169.rar

Hallo!
Ich habe eben mit einer Physikarbeit angefangen und nun bräuchte ich ein wenig Hilfe bzw. viel mehr jemanden der mich in die richtige Richtung lenkt, da ich wirklich keine Ahnung habe.

Danke schon im voraus ;)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
base jumping; phy. prinzipien?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:13 Sa 03.05.2008
Autor: leduart

Hallo
Bei deinem URL hab ich dreimal dieselbe gescannte Seite gekriegt, wo ganz allgemein ein  Aufgabenfeld steht.
Ausserdem musste ich mehrere MB runterladen, usw.
Kannst du deine Frage selbst formulieren, Welche Sportart, was willst du wissen, welche Quellen hast du schon gesucht usw.
Zu allgemeine Anfragen können wir nicht beantworten.
Also werd bitte genauer, wieviel Physik kannst du, usw.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
base jumping; phy. prinzipien?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:29 Sa 03.05.2008
Autor: linamosquito

meine sportart; base jumping

nun ja.. meiner meinung nach, müsste es sich hier doch um eine gleichmäßige beschleunigung handeln und um den freien fall. was für erhaltungsgrößen aufreten; ich habe keine ahnung...

Bezug
                        
Bezug
base jumping; phy. prinzipien?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:28 Sa 03.05.2008
Autor: leduart

Hallo
ich bin Physiker und kein Sportler, also beschreib das was da "base jumping! heisst mal erst Schritt für Schritt. Vielleicht kommt dabei ja schon das wesentliche physikalische raus.
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
base jumping; phy. prinzipien?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:00 So 04.05.2008
Autor: linamosquito

base jumpen bezeichnet das fallschirmspringen (ich gehe davon aus, dass es dir bekannt ist) von festen objekten (felsen, sendemast, brücke oder gebäude), bloß, dass man beim base jumpen eine niedrigere sprunghöhe hat, als im vergleich zum fallschirmspringen (niedr. base-jump; ~35m). (nun frage ich mich, bei einer so niedrigen sprunghöhe, kann es dann zu einer beschleunigung kommen?)
manchmal wird neben dem fallschirm auch ein wingsuit (sollte dir bekannt sein) verwendet. (senkrecht müsste man also schneller werden, waagrecht allerdings langsamer?!)


...nachdem man also den fallschirm geöffnet hat, verliert man, logischerweise, an geschwindigkeit, aber auch an weg, da man ja ein stück hochgezogen wird

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]