matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeschichteaußenpolitik bismarck
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Geschichte" - außenpolitik bismarck
außenpolitik bismarck < Geschichte < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

außenpolitik bismarck: prüfung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:22 Do 21.08.2008
Autor: tiittii

Aufgabe
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
welche ziele verfolgte bismarck mit seiner außenpolitik?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
welche ziele verfolgte bismarck mit seiner außenpolitik?

        
Bezug
außenpolitik bismarck: Links
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:31 Do 21.08.2008
Autor: Loddar

Hallo tiittii,

[willkommenvh] !!


Hier mal einige Web-Seiten, die mir []Herr/Frau Google verraten hat:

[]http://geschichtsverein-koengen.de/Bismarck.htm

[]http://www.ta7.de/txt/politik/poli0005.htm

[]http://www.dhm.de/lemo/html/kaiserreich/aussenpolitik/index.html

[]http://de.wikipedia.org/wiki/Otto_von_Bismarck#Au.C3.9Fenpolitik


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
außenpolitik bismarck: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:05 Do 21.08.2008
Autor: Josef

Hallo,

In seiner erwähnten ersten Rede setzte BISMARCK auch für die Außenpolitik Preußens neue Akzente, weshalb sie auch als sogenannte „Eisen-und-Blut-Rede“ in die Geschichte eingegangen ist. Diese Akzente kündeten von einem neuen preußischen Selbstbewusstsein.

BISMARCK wollte fortan vor allem durch außenpolitische Erfolge den innenpolitischen Machtkampf entscheiden. Er ging nicht zu Unrecht davon aus, dass eine kraftvolle Außenpolitik, die auf die Lösung der deutschen Frage, d. h. die deutsche Einigung, abzielte, selbst diejenigen überzeugen würde, die der Heeresreform gegenüber bisher wütenden Widerstand geleistet hatten.

Schüler-Duden: Geschichte



Bismarcks Außenpolitik nach 1871 war defensiv und auf Frieden ausgerichtet. Er bezeichnete Deutschland als „saturiert” – trotzdem engagierte er sich, zunächst allerdings zögernd, 1884/85 kurzzeitig für den Erwerb deutscher Kolonien in Afrika und im pazifischen Raum. Sein europäisches Bündnissystem zielte auf die Isolierung Frankreichs und die Verhinderung einer Koalition gegen Deutschland: 1873 schloss er das Dreikaiserabkommen mit Österreich und Russland; 1878 vermittelte Bismarck als „ehrlicher Makler” auf dem Berliner Kongress, dessen Präsident er war, im Balkankonflikt zwischen Österreich-Ungarn, Großbritannien und Russland; 1879 schloss er den Zweibund mit Österreich, der 1882 durch den Beitritt Italiens zum Dreibund wurde, und 1887 vereinbarte er den Rückversicherungsvertrag mit Russland.

Microsoft ® Encarta ® Enzyklopädie 2005 ©  1993-2004 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.


Viele Grüße
Josef

Bezug
        
Bezug
außenpolitik bismarck: Ältere Threads
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:34 Do 21.08.2008
Autor: Analytiker

Hi tiitii,

warum schweifen denn alle in die Ferne... wir haben das Thema hier im Forum zumindest schonmal sehr ähnlich durchgekaut, also schau dir erstmal die älteren Threads an, dort wirst du sicher fündig. Ich hab sie dir aufgelistet *lächel*:

-> Klick mich,
-> oder mich,
-> oder vielleicht doch mich *g* !

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]