matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSportaufwärmen zu zweit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Sport" - aufwärmen zu zweit
aufwärmen zu zweit < Sport < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sport"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

aufwärmen zu zweit: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:55 Di 13.11.2007
Autor: sunshine-

halli hallo!!
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
ich muss in zwei wochen mein sport referat halten, und zwar soll ich aufwärmübungen mit partner machen.
naja ich hab keine ahnung was für übungen am besten wären, könnt ihr mir weiterhelfen wär echt super

danke schön


        
Bezug
aufwärmen zu zweit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:14 Mi 14.11.2007
Autor: Analytiker

Hi sunshine,

> ich muss in zwei wochen mein sport referat halten, und
> zwar soll ich aufwärmübungen mit partner machen.
> naja ich hab keine ahnung was für übungen am besten wären,
> könnt ihr mir weiterhelfen wär echt super

Erst einmal möchte ich dich ganz herzlich auf die älteren Threads in diesem Forum verweisen, denn dort wurde schon einiges zum Thema "Erwärmung" gepostet. Hier mal ein zusammenfassender Link:

-> klick hier !

Ich möchte dir gerne noch ein paar [b]persönliche Erfahrungen/b[ von mir mit an die Hand geben. Du kannst im Bereich der "Partneraufwämübungen" einiges machen. Hier ein paar Beispiele aus meinem Erfahrungsschatz als Kadersportler im Zehnkampf:

- Reaktionsstarts gegeneinander (also auf Pfiff aus verschiedenen Lagen).
- Deuserband nehmen, den Vorderen damit an der Hose (Gürtelhöhe) festbinden, und dann den Vorderen loslaufen lassen im Stil des "ziehenden Pferdes"... Auf dem Rückweg Positionen wechseln.
- Dehnübungen kann man einiges zu zweit machen, z.B.: "Rücken aushängen" indem man Rücken an Rücken steht, und dann der ein sich krümmt und der andere sich sozusagen drauflegt, danach wieder Positionen wechseln.
- "Bocksprünge" immer rotierender Weise (also einer springt drüber und macht sich wieder klein usw.).
- Medizinball nehmen und zu werefen (aus verschiedenen Lagen, z.B. liegend usw.).

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]



Bezug
                
Bezug
aufwärmen zu zweit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:30 Mo 19.11.2007
Autor: sunshine-

dankeschön!!

hast mir sehr weiter geholfen ich hoffe das ich das auch einigermaßen umsetzen kann.
naja mal sehn

liebe grüße

sunshine_

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sport"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]