matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSteckbriefaufgabenaufstellen einer funktion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Steckbriefaufgaben" - aufstellen einer funktion
aufstellen einer funktion < Steckbriefaufgaben < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Steckbriefaufgaben"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

aufstellen einer funktion: problem
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 07:10 Mo 17.01.2005
Autor: babaa

hallo

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt
also ich habe 3 punkte   x0/y0  x1/y1  x2/y2
aus denen ich eine algemeine quadratische funktion aufstellen soll
f(x)=ax²+bx+c

aber da komme ich nicht weiter
habe gestern schon lange rumgerechnet und es kam nix vernünftiges raus
könnte mir da jemadnd vll weiterhelfen

        
Bezug
aufstellen einer funktion: Einige Ansätze
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:22 Mo 17.01.2005
Autor: e.kandrai

Also, wenn du gestern wirklich lange dran rumgerechnet hast, dann müsstest du uns doch auch sagen können, was du schon probiert hast, und an welcher Stelle das nicht funktioniert hat. Jedenfalls solltest du schon ein paar eigene Ideen und Ansätze rüberbringen.

>  also ich habe 3 punkte   x0/y0  x1/y1  x2/y2
>  aus denen ich eine algemeine quadratische funktion
> aufstellen soll
> f(x)=ax²+bx+c

Die drei Punkte sollen doch alle auf der Kurve liegen, d.h. wenn man den x-Wert eines Punktes in die allg. Gleichung einsetzt, dann kommt der zugehörige y-Wert dabei raus.
Das sind dann drei Gleichungen, wobei die erste dann so aussieht: [mm]ax_0^2+bx_0+c=y_0[/mm]

Diese drei Gleichungen bilden ein lin. Gleichungssystem (LGS), dessen Lösung für a, b, c dir die gesuchte Funktionsgleichung liefert.

Bezug
        
Bezug
aufstellen einer funktion: Hinweis auf MatheBank
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:45 Mo 17.01.2005
Autor: informix

Hallo,
[willkommenmr]

[guckstduhier] MBSteckbriefaufgaben

Bezug
        
Bezug
aufstellen einer funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:45 Mo 17.01.2005
Autor: babaa

ich weiss wie man ne funktion aufstellt
das problem ist das berechnen von a und b
1) x0²a+x0b+c=y0
2) x1²a+x1b+c=y1
3) x2²a+x2b+c=y2
-> 1) - 2);   1) - 3)
4) a(x0-x1) + b(x0-x1) = y0-y1
5) a(x0-x2) + b(x0-x2) = y0- y2

-> 4) * (x2-x0)
    5) * (x0-x1)
und dann schaff ich eas nicht weiter a un b auszuerchnen

Bezug
                
Bezug
aufstellen einer funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:44 Mo 17.01.2005
Autor: leduart


> ich weiss wie man ne funktion aufstellt
> das problem ist das berechnen von a und b
>  1) x0²a+x0b+c=y0
>  2) x1²a+x1b+c=y1
>  3) x2²a+x2b+c=y2
>  -> 1) - 2);   1) - 3)

> 4) a(x0-x1) + b(x0-x1) = y0-y1
>  5) a(x0-x2) + b(x0-x2) = y0- y2
>  
> -> 4) * (x2-x0)
> 5) * (x0-x1)
>  und dann schaff ich eas nicht weiter a un b auszuerchnen

Hallo
hier am schnellste a in 4) asrechnen, in 5 einsetzen und schon hast du b.
Die Ausdrücke werden länglich, aber nicht schwierig, nur Schreibarbeit! (die ich mir spare)
MfG leduart  

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Steckbriefaufgaben"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]