matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenReligionarbeitslosigkeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Religion" - arbeitslosigkeit
arbeitslosigkeit < Religion < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Religion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

arbeitslosigkeit: soziale Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:56 Di 17.03.2009
Autor: Asialiciousz

Was kann man eigentl alles gegen Arbeitslosigkeit unternehmen?

- Bewerbungen schreiben
- Bemühen um eine neue Arbeitsstelle
- Enggagement im sozialen Bereich
- Körperliche Betätigung

..

und was kann man noch machen?

Hoffe ihr postet mir eure Ideen, vielen dank+



        
Bezug
arbeitslosigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:54 Di 17.03.2009
Autor: Analytiker

Hi du,

> Was kann man eigentl alles gegen Arbeitslosigkeit unternehmen?
>  
> - Bewerbungen schreiben
> - Bemühen um eine neue Arbeitsstelle
> - Enggagement im sozialen Bereich

[ok]

> - Körperliche Betätigung

wie meinst du das?

> und was kann man noch machen?

- Bewerberseminare besuchen, denn "richtiges" bewerben sei gelernt
- Individuelle Flexibilität erweitern, damit man z.B. auch Arbeitsplätze weiter weg wahrnehmen kann
- usw.

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
                
Bezug
arbeitslosigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:59 Di 17.03.2009
Autor: Asialiciousz

naja, Körperliche Betätigung, also Ablenkung so zusagen.

..nachdem man zum Beispiel seinen Job verloren hat, dann ist man ja auch arbeitslos.

.meehr fällt mir leider gar nicht dazu ein, was man noch gegen Arbeitslosigkeit machen kann..

hofffe um weitere Hiilfe und vielen dank~

Bezug
                        
Bezug
arbeitslosigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:04 Di 17.03.2009
Autor: Analytiker

Hi,

> naja, Körperliche Betätigung, also Ablenkung so zusagen.

naja, das ist aber quasi keine Maßnahme die einen direkt wieder ins Arbeitsleben holt. Sie lenkt zwar ab, und kann sicher auch dafür sorgen das man sich wieder mehr motiviert, aber es ist keine direkte Maßnahme in diesem kontext.

> hofffe um weitere Hiilfe und vielen dank~

schau dir nochmal []dies an!

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
        
Bezug
arbeitslosigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:18 Di 17.03.2009
Autor: Somebody


> Was kann man eigentl alles gegen Arbeitslosigkeit
> unternehmen?
>  
> - Bewerbungen schreiben
>  - Bemühen um eine neue Arbeitsstelle
>  - Enggagement im sozialen Bereich
>  - Körperliche Betätigung
>  
> ..
>  
> und was kann man noch machen?
>  
> Hoffe ihr postet mir eure Ideen, vielen dank+

Wäre Mitarbeit in einem Nachhilfe- ahem Vorhilfe-Forum wie diesem auch "Engagement im sozialen Bereich"? Doch eher nicht, auch wenn es sich um eine ausgesprochen pro-soziale Aktivität handelt, bei der man sein Wissen nicht nur brauchen, sondern zu Zeiten auch erweitern kann.

Was man noch machen kann, hängt oft auch von der bisherigen Berufstätigkeit ab und von sonstigen Interessen und Vorkenntnissen. Wer zum Beispiel in der Softwareentwicklung gearbeitet hat, einen PC und Zugang zum Internet hat, der kann gleich damit beginnen, seine berufliche Qualifikation enorm zu steigern, indem er ein interessantes Entwicklungsprojekt ausdenkt und realisiert (vielleicht das erste ernsthaft interessante und anspruchsvolle Entwicklungsprojekt, das er seit Jahren in Angriff genommen hat).

Während einer Arbeitslosigkeit weiterlernen und weiterdenken kann man auf jeden Fall, ganz gleich auf welchem Gebiet. Dafür gibt es insbesondere auch öffentliche Bibliotheken. - Zugegeben: solches weiterlernen und weiterdenken kann bei der weiteren beruflichen Tätigkeit zu einem Problem werden, weil solches Wissen vielleicht im Arbeitsprozess nicht mehr "funktional" untergebracht werden kann. Einen zweiten Albert Einstein würde man wohl auch nicht als Fliessbandarbeiter anstellen wollen :-).

Nebenbei bemerkt: körperliche Betätigung bei Arbeitslosigkeit ist nicht primär ein Mittel der "Ablenkung", sondern eine Massnahme, die hilft, die Arbeitsfähigkeit überhaupt zu erhalten. Wirkt entspannend und anti-depressiv! Viele werden bei anhaltender Arbeitslosigkeit krank. Also sind Massnahmen zur Gesunderhaltung keineswegs bloss optional, sie sind schon eher "obligatorisch".


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Religion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]