matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabanweisungen in M-Files
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Matlab" - anweisungen in M-Files
anweisungen in M-Files < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

anweisungen in M-Files: M-Files
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 23:03 Mo 26.04.2010
Autor: khatulina

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Aufgabe
Bild laden in Matlab umgebung . Dieses Bild bringen Sie dann ebenfalls interaktiv mit den von MatLab angebotene Techniken zur Visualisierung von Bildern zur Darstellung. Wählen Sie hierfür eine Ihre Meinung nach geeignete Darstellungstechnik. Die von Ihnen bis zu diesem Zeitpunkt interaktiv durchgeführten Aktion fassen Sie nun in einem Matlab-Script zusammen,sodaß diese Aktion durch Anwendung dieses Matlab Scripts jederzeit reproduzierbar sind.

Da es sich bei dem zur Verfügung gestellten Bildmaterial um Farbbilder handelt, werden diese in der MatLab-Umgebung immer durch Bilder mit drei getrennten Farbkanälen repräsentiert. Diese wurden bei den vorangegangenen Aktionen von MatLab immer gemeinsam behandelt. Extrahieren Sie im nächsten Schritt die Grün Komponente Ihres geladenen Bildes um daraus eine monochrome Repräsentation des Bildes zu erhalten. Bringen Sie diese  zwecks vergleichs mit dem Ausgangs(farb)bild ebenfalls zur darstellung. Integrieren Sie diesen Schritt in Ihre MatLab-Skript. Suchen Sie nach in der Image Processing Toolbox implementierten Funktionen, um aus einem Farbbild ein monochromes Bild zu generieren. Wenden Sie diese exemplarisch auf Ihr Farbbild an und vergleichen Sie die Ergebnisse der unterschiedlichen Verfahren.

Implementieren Sie eine eigene MatLab-Funktion zur Berechnung eines monochromes Bildes I aus dem Farbbild J wie folgt
Hier ist ein formel dargestellt und werde ich posten sobald ich rauskriege wie ich indexe schreiben soll

Hallo Leute,
ich bin MatLab anfänger und habe schwierigkeiten mit M-Files. Kenne ich mich nicht ganz aus. Ich werde schreiben wie ich vorgene und könnt ihr mir vieleicht empfehlungen schreiben. Ich wäre euch sehr sehr dankbar.
ich bin so vorgegangen:in editor habe ich das geschrieben

bild = imread('Schachbrett_gelb.bmp');
imshow(bild);

und unter ausgabe gespeichert.Dann habe ich in matLab ausgabe geschrieben und bild wurde dargestellt. Damit denke ich dass ich erste 4 Zeile richtig habe.

so zeige ich bild nur mit grauwerte an:
grau = rgb2gray(bild);
imshow(grau);

so mit blaue farbkanäle :imshow(bild(:,:,3));
mit grün imshow(bild(:,:,2));
mit rot imshow(bild(:,:,1));

sonst komme ich nicht weiter wie ich das in m-files schreiben sollte

function [ output_args ] = untitled3( input_args )
%UNTITLED3 Summary of this function goes here
%   Detailed explanation goes here


end


Danke euch vielmals im forraus





        
Bezug
anweisungen in M-Files: Doppelpost
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:39 Fr 30.04.2010
Autor: Loddar

Hallo khatulina,

[willkommenvh] !!


Bitte keine Doppelposts fabrizieren. Du hast diese Frage bereits hier gestellt.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]