matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchul-Analysisanalysis 3
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Schul-Analysis" - analysis 3
analysis 3 < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

analysis 3: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:01 Fr 11.11.2005
Autor: chege22

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt. Durch den Tod meiner Mutter hatte ich keine Zeit mich besonders auf mein Abitur zu konzentrieren, möchet jedoch bestehen. Deswegen hier ALLE meine angehäuften Aufgaben. Wenn Jemand Interesse hat mir zu helfen, bitte mit lösungsweg...

Aufgabe 1: Berechne den flächeninhalt A der fläche, die von dem graphen der funktion f:x= [mm] -1/9*x^4 [/mm] +14 und g:x= [mm] x^2-4 [/mm] eingeschlossen wird. Hierzu Skizze.

Aufgabe 2: Führe für die funktion f mit f(x)= [mm] x^2*e^x [/mm]   eine kurvendiskussion durch und stelle f im Intervall (6;1) graphisch dar.

Aufgabe 3: Gegeben sei die funktion f:x= e^-x; x£¦R(hoch +;unten 0)

Stelle die gleichung der tangente an den graphen der funktion f für eine beliebige stelle x=u auf.


Danke im vorraus. freundliche grüsse.

        
Bezug
analysis 3: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:44 Fr 11.11.2005
Autor: lauri

Hallo, ich kann dir einen Lösungsansatz zu Aufgabe 2 anbieten:

1. Zunächste muss die Funktion ableiten und zwar 3-mal, also 1., 2. und 3.Ableitung bilden
2. Dann musst du die Funktion = Null setzen, um die Nullstellen auszurechnen. Das geht mit Polynomdivision.
3. Dann musst du die 1. Ableitung = Nullsetzen und x ausrechnen. Damit bestimmst du lokale Maxima und Minima. Die Werte setzt du dann in die 2. Ableitung ein. Kommt dann ein Wert kleiner Null raus, hast du ein Maximum, kommt ein Wert größer Null raus, ein Minimum.
4. Dann musst du die 2. Ableitung = Null setzen. du bestimmst damit den Wendepunkt.  Den errechneten Wert setzt du in die 3. Ableitung, die muss dann ungleich Null sein

Ich hoffe, dass hilft dir, drücke dir die Daumen


Bezug
        
Bezug
analysis 3: zu Aufgabe 1
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:08 Fr 11.11.2005
Autor: Roadrunner

Hallo chege22,

[willkommenmr] !!

Auch wir freuen uns hier über ein kurzes "Hallo" ... ;-)


Zunächst einmal musst Du die Schnittpunkte dieser beiden Kurven berechnen. Dies machst Du, indem Du die beiden Funktionsvorschriften gleichsetzt und anschließend nach $x_$ auflöst:

[mm] $-\bruch{1}{9}*x^4 [/mm] + 14 \ = \ [mm] x^2-4$ [/mm]

Zum Lösen dieser Gleichung musst Du eventuell die Substitution $z \ := \ [mm] x^2$ [/mm] vornehmen.


Der Flächeninhalt zwischen zwei Kurven berechnet sich dann nach folgender Formel:

$A \ = \ [mm] \left| \ \integral_{x_{S1}}^{x_{S2}}{f(x) - g(x) \ dx} \ \right|$ [/mm]

Dabei sind [mm] $x_{S1}$ [/mm] und [mm] $x_{S2}$ [/mm] die oben errechneten Schnittstellen der beiden Kurven.


Kommst Du mit diesen Hinweisen nun etwas weiter?


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
        
Bezug
analysis 3: zu Aufgabe 3
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:15 Fr 11.11.2005
Autor: Roadrunner

Hallo chebe!


> Aufgabe 3: Gegeben sei die funktion f:x= e^-x; x£¦R(hoch
> +;unten 0)
>  
> Stelle die gleichung der tangente an den graphen der
> funktion f für eine beliebige stelle x=u auf.

Hier verwenden wir die Punkt-Steigungs-Form von Geraden:

[mm] $m_t [/mm] \ = \ [mm] \bruch{y-y_1}{x-x_1}$ $\gdw$ [/mm]    $y \ = \ [mm] m_t*\left(x-x_1\right) [/mm] + [mm] y_1$ [/mm]


Dabei stellt [mm] $x_1$ [/mm] nun unsere beliebige Stelle [mm] $x_1 [/mm] \ = \ u$ dar und [mm] $y_1$ [/mm] den entsprechenden Funktionswert [mm] $y_1 [/mm] \ = \ f(u) \ = \ [mm] e^{-u}$ [/mm] .

Und die Tangentensteigung erhalten wir ja über die 1. Ableitung der Funktion, natürlich auch an der [mm] $x_1 [/mm] \ = \ u$ ; also: [mm] $m_t [/mm] \ = \ f'(u)$ .


Dies nun einsetzen in obige Formel ... fertig!


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]