matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeutschanalyse
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Deutsch" - analyse
analyse < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

analyse: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:42 Mi 12.03.2008
Autor: tigi3343

hallo!!

ich schreib morgen eine Deutschklausur zum Thema Danton's Tod. Wir werden 2 Sekundärtexte kriegen sollen eine vergleichende analyse, mit diesen beiden texten, und mit Danton's Tod anfertigen.

Kann mir einer vielleicht tipps geben wie so eine Analyse aufgebaut sein sollte und wie ich alles am besten miteinander vergleichen kann??

        
Bezug
analyse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:45 Mi 12.03.2008
Autor: espritgirl

Hallo tigi [winken],

Ich vermute, dass die Texte das selbe Thema haben werden, aber unterschiedlich Stellung beziehen.

Wichtig ist (gibt sonst Punkteabzug), dass du betreits im Einleitungssatz sagst, dass du zwei Quellen vergleichen wirst.

Der einfachste Weg ist, wenn du jeden Text durchanalysierst (Hauptgedanken oder Fragestellung -> sprachliche Mittel -> Intention) und diese dann gegenüberstellst. Wo liegen die Gemeinsamkeiten, wo liegen die Unterschiede.

Am Ende solltest du dann zu einem Fazit gekommen, indem du kritisch Stellung nimmst.


Liebe Grüße,

Sarah :-)

Bezug
                
Bezug
analyse: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:51 Mi 12.03.2008
Autor: tigi3343

vielen dank!!

eine sache noch kennt jemand vielleicht so einen "leitfaden" wie man perfekte analyse schreibt?? und @ espirtgirl wie meinst du soll ich denn am besten schreiben, dass ich die beiden quellen mit dem buch vergleiche??

Bezug
                        
Bezug
analyse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:00 Mi 12.03.2008
Autor: espritgirl

Hallo tigi [winken],

> eine sache noch kennt jemand vielleicht so einen
> "leitfaden" wie man perfekte analyse schreibt??

[]Klickst du hier


>  wie meinst du soll ich denn am besten schreiben,
> dass ich die beiden quellen mit dem buch vergleiche??

Meinst du im Einleitungssatz?


Liebe Grüße,

Sarah :-)


Bezug
                                
Bezug
analyse: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:17 Mi 12.03.2008
Autor: tigi3343

ja ich mein im einleitungssatz...

Bezug
                                        
Bezug
analyse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:40 Mi 12.03.2008
Autor: espritgirl

Hallo tigi [winken],

Das würde ich gar nicht in den Einleitungssatz schreiben, da du nicht über das Buch Danton`s Tod schreibst, sondern über Sekundärtexte.

Du kannst die Verbindungen zum Buch an geeigneten Stellen deiner Analyse ziehen.


Liebe Grüße,

Sarah :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]