matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGrammatikamerican students
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Grammatik" - american students
american students < Grammatik < Englisch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

american students: 4 sentences
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:15 So 24.08.2008
Autor: SwEeT-AnGeLL

Aufgabe
A group of American students arranged an exchange visit. What might be different for them in Germany?

- It could be different for the students, because we don t have a cafeteria.
- The time in Germany is diffrence than in America
- IN germany there is another language than in Amerika that could be different.
- The school in germany is often going to 1 o clock in America it goes to 3 o clock that could be different.

hallo ich soll 4 sätze zu diesem thema schreiben könntet ihr diese bitte korigieren wegen der zeit und de rgrammatik wäre sehr nett . Vielen Dank Luisa

        
Bezug
american students: answer
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:52 Mo 25.08.2008
Autor: Timmi

Hey Luisa!



A group of American students arranged an exchange visit.

> What might be different for them in Germany?
>  
> - It could be different for the students, because we don t
> have a cafeteria.

Könnte man schreiben, aber ausbaufähig!
Geht es nur um deine Schule oder allgmein um Deutschland?

>  - The time in Germany is diffrence than in America

Könnte man zweideutig verstehen!Unglücklich und nicht ganz richtig formuliert.
Besser ist: There is a time difference between America and Germany.

>  - IN germany there is another language than in Amerika
> that could be different.

Achtung: "Germany" groß und "America" mit c.
Tipp:Benutze nicht immer "different".Hier sagst Du, dass könnte anders sein.Das hier eine
anere Sprache gesprochen wird ist wohl klar.Schreib lieber "unfamiliar"=ungewohnt.
Außerdem "ist" hier keine Sprache, sondern; sie wird "gesprochen":-)

Also:The people in Germany speak another langauage.This might be unfamiliar for the Americans.


>  - The school in germany is often going to 1 o clock in
> America it goes to 3 o clock that could be different.
>  

Ok;..Tipp: Nicht die Schule geht von dann bis dann (Umgangssprache)sondern der Schultag=schoolday
Vorsicht mit "going to"-Formulierungen.
Das benutzt man bei zukünftigen Plänen und Absichten z.B Im' going to buy a newspaper.
Du kannst es auch für etwas benutzen das nicht beabsichtigt ist, aber gleich geschehen wird z.B It´s going to rain.

bei Zeitangaben benutz man besser "until"=bis.Oder schreib "ends"= endet.

Also z.B: A schoolday in Germany ends at one o'clock and in America, it goes until three o' clock.

Sind nur Vorschläge..


Viele Grüße Timmi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]