allg. Aufbau von Rezeptoren < Neurobiologie < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) reagiert/warte auf Reaktion | Datum: | 16:36 Sa 14.01.2012 | Autor: | MirjamKS |
Guten Tag zusammen,
ich schreibe nächste Woche meine Bioklausur und versteh da etws nicht. Haben einen Vorbereitungszetteln bekommen.
Nun steht da: "allg. Aufbau von Rezeptoren
z.B. Photo-, Chemo-,Mechano-Rezeptor und Haarzelle"
Allerdings finde ich im Internet keine Hilfe. Aber eig. kann es doch nicht sein, dass alle diese Arten von Rezeptoren gleich aufgebaut sind. Dort steht ja Aufbau und nicht Funktion.
Oder könnte vielleicht etwas anderes gemeint sein?
Da wir dieses Thema kaum angesprochen haben, bin ich jetzt auch umso unwissender.
Lg
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 10:31 So 15.01.2012 | Autor: | Josef |
Hallo,
> Nun steht da: "allg. Aufbau von Rezeptoren
> z.B. Photo-, Chemo-,Mechano-Rezeptor und Haarzelle"
>
> Allerdings finde ich im Internet keine Hilfe.
Kennst du diese Seite?
"Als Rezeptor (von lateinisch recipere ‚aufnehmen‘ bzw. ‚empfangen‘) wird in der Biologie auf zellulärer Ebene eine spezialisierte Zelle bezeichnet, die bestimmte äußere und innere chemische oder physikalische Reize in eine für das Nervensystem verständliche Form bringt. Auf molekularer Ebene stellt ein Rezeptor ein Protein oder einen Proteinkomplex dar, welcher verschiedene Teilchen oder Signalmoleküle binden kann, die dadurch Signalprozesse im Zellinneren auslösen. Der Rezeptor kann entweder aus der Oberfläche einer Biomembran herausragen um Signale von außen zu empfangen, oder sich selbst im Zellinneren befinden. Der Rezeptor besitzt eine spezifische Bindungstelle für einen physiologischen Agonisten."
...
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Rezeptor
"Die verschiedenen Rezeptoren:
Dem Bau nach unterscheidet man primäre und sekundäre Sinneszellen sowie Sinnesnervenzellen, auch freie Nervenendigungen genannt.
Die primäre Sinneszelle besitzt einen eigenen Fortsatz zur Ableitung der Erregung (bei Wirbellosen, bei Wirbeltieren nur Sinneszellen des Riechepithels und der Retina).
Bei sekundären Sinneszhellen wird die Erregung auf den Fortsatz einer nachgeschalteten Nervenzelle übertragen (sekundäre Sinneszellen kommen fast nur bei Wirbeltieren vor: Geschmackszellen, Sinneszellen des Ohres und der statischen Organe). Bei Sinnesnervenzellen dienen die Fortsätze einer Nervenzelle als Reizempfänger, z.B. bei Schmerzrezeptoren."
Quelle: Fischer Kolleg; Abiturwissen Biologie; Seite 226; ISBN 3-596-15600-9
Viele Grüße
Josef
|
|
|
|