matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGraphentheoriealle Bäume zu n Knoten
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Graphentheorie" - alle Bäume zu n Knoten
alle Bäume zu n Knoten < Graphentheorie < Diskrete Mathematik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Graphentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

alle Bäume zu n Knoten: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 19:34 Mi 11.06.2008
Autor: cofriga

Aufgabe
Hallo, ich muss zu einer gegebenen Knotenzahl alle nummerierten Bäume (also nach Cayley [mm] n^{n-2} [/mm] Bäume) finden. Bei drei sind es drei bei vier 16. bei 5 125.

Ich tüftle schon Tage, aber ich habe noch keinen guten Algorithmus gefunden, um alle Bäume (keiner doppelt, keiner fehlt) zu finden.

Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank im Voraus


EDIT: ich habe mich verklickt bei der Dringlichkeit, denn es wäre schon schön, wenn mir jemand heute noch oder morgen helfen könnte.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
alle Bäume zu n Knoten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:39 Mi 11.06.2008
Autor: Bastiane

Hallo cofriga!

> Hallo, ich muss zu einer gegebenen Knotenzahl alle
> nummerierten Bäume (also nach Cayley [mm]n^{n-2}[/mm] Bäume) finden.
> Bei drei sind es drei bei vier 16. bei 5 125.
>   Ich tüftle schon Tage, aber ich habe noch keinen guten
> Algorithmus gefunden, um alle Bäume (keiner doppelt, keiner
> fehlt) zu finden.

Hab' nur gerade kurz nochmal rumprobiert, aber geht das nicht rekursiv? Also wenn du alle für 3 Knoten hast, gibt es dann nicht für jeden diesen mehrere, wenn ein vierter Knoten hinzukommt? Allerdings scheint es dann teilweise welche doppelt zu geben, da müsste man dann evtl. noch vergleichen. Weiß nicht, ob dir das hilft, aber das fiel mir gerade so spontan ein...

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
                
Bezug
alle Bäume zu n Knoten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:49 Mi 11.06.2008
Autor: cofriga

Ja das habe ich durchaus schon versucht, aber ich denke ich werde es jetzt einfach so machen, dass ich die zusammenhängenden graphen konstruiere und dann einfach alle zyklischen graphen weglasse, dann müßte auch die richtige lösungsmenge rauskommen. die idee hatte ich gerade ;)
vielen dank für die schnelle antwort.

falls jemand einfällt, dass mein weg falsch ist, bitte melden ;)

Bezug
        
Bezug
alle Bäume zu n Knoten: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:20 Fr 13.06.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Graphentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]